Mao Tse-tung, Mitbegründer der Kommunistischen Partei Chinas und Anstifter der „Kulturrevolution“, überlebensgroß in Peking. Foto: Bücheratlas Die lange Reise des Yong Sheng“ von Dai Sijie ist ein merkwürdiger Roman. Der 1984 aus China nach Frankreich emigrierte Autor, der mit „Balzac und die kleine Schneiderin“ (2007) einen großen Erfolg erzielt hat, erzählt hier die fiktional geboosterte … Heiligenlegende aus dem kommunistischen China: Dai Sijie erinnert mit dem Roman „Die lange Reise des Yong Sheng“ an seinen Großvater weiterlesen
China
Das Kraut der Unsterblichkeit: Kai Vogelsangs Kulturgeschichte „China und Japan – Zwei Reiche unter einem Himmel“
Eingang zur „Verbotenen Stadt“ in Peking Foto: Bücheratlas Das Kraut der Unsterblichkeit ist eine echte Verlockung. Schon vor über 2000 Jahren schickte der Kaiser von China eine Expedition aus, die unter Leitung eines gewissen Xu Fu auf den Inseln am fernen Horizont nach diesem Kraut suchen sollte. Doch Xu Fu, der 221 vor Christus aufgebrochen … Das Kraut der Unsterblichkeit: Kai Vogelsangs Kulturgeschichte „China und Japan – Zwei Reiche unter einem Himmel“ weiterlesen
Frankfurter Buchmesse 2019: Einmal um die ganze Welt
Die Frankfurter Buchmesse lädt Jahr für Jahr zu einer literarischen Weltreise ein. Wir haben uns an eiigen Stationen umgesehen. Hier eine kleine Ausbeute. Wer selber an den Start gehen will - am kommenden Wochenende sind die Messehallen am Main fürs Publikum geöffnet. Die meisten Besucher streben dann in die Hallen mit deutschsprachigen Verlags-Angeboten. Dabei lohnen … Frankfurter Buchmesse 2019: Einmal um die ganze Welt weiterlesen
Spezialitäten-Trio: Chinas ältestes Schulbuch, deutsche Exil-Buchhandlung in Paris, Wahl des Weines beim Staatsbesuch
Der „Tausend-Zeichen-Klassiker“ (Reclam, 24 Euro) ist Chinas älteste Schulfibel – und zuweilen noch heute im Einsatz. Die Schrift aus dem 6. Jahrhundert führt nicht nur ein in die Kalligraphie. Sie informiert zudem in 250 mal 4 Zeichen über alles Wichtige der (damaligen) Welt, buchstäblich geht es um Himmel und Erde. Erstmals liegen diese Zeichen auf … Spezialitäten-Trio: Chinas ältestes Schulbuch, deutsche Exil-Buchhandlung in Paris, Wahl des Weines beim Staatsbesuch weiterlesen