An Tagen wie diesen soll es etwas Besonderes sein. Das Buch, das wir zum Heiligabend 2021 vorstellen, ist reich an Festlichem. Auch kommt das Himmlische nicht zu kurz. Es ist demnach die perfekte Bühne für einen Gruß, der womöglich erwartbar, aber dennoch unverzichtbar ist. Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten! Ihre und Eure … Blattgold, Erdbeere und Hirschkäfer zum Fest: Stephanie Hauschild kürt Stefan Lochner zum „ersten deutschen Meister“ weiterlesen
Bildband
Puppen und Pistolen: Der Bildband „Toys“ führt durch 100 Jahre amerikanischer Spielzeugwerbung
Der Rennverlauf bleibt bei dieser Streckenführung aus dem Jahre 1960 angenehm übersichtlich. Unsere weitere Abbildung am Kopf der Seite zeigt eine Werbung für eine Spielzeugeisenbahn der Marke Lionel aus dem Jahre 1928. Fotos: Jim Heimann Collection/Courtesy Taschen Der prall gefüllte Spielzeugschrank, mindestens hundert Frisbee-Scheiben hoch, wird aufgeschlossen – und herauspurzeln Dampfloks, Puppen, Fahrräder, Monopoly, Rennwagen, … Puppen und Pistolen: Der Bildband „Toys“ führt durch 100 Jahre amerikanischer Spielzeugwerbung weiterlesen
Mein lieber Schwan: Wagners „Lohengrin“ mit Bildern von Neo Rauch und Rosa Loy und einer Würdigung von Christian Thielemann
Auf dem Grünen Hügel in Bayreuth wurde der Lohengrin erstmals 1894 aufgeführt. Zuletzt konnte man ihn dort während der Festspiele 2019 erleben. Foto: Bücheratlas „Im ‚Lohengrin‘ gibt es viel blaue Musik“, sagt Friedrich Nietzsche 1881 über die romantische Oper, die 1850 in Weimar uraufgeführt worden war. „Wagner kennt die opiatischen und narkotischen Wirkungen.“ Diese sinnenbetörenden … Mein lieber Schwan: Wagners „Lohengrin“ mit Bildern von Neo Rauch und Rosa Loy und einer Würdigung von Christian Thielemann weiterlesen
Wien, Wien nur du allein: Eine Stadt in der Fotografie
Wien, Wien nur du allein! Um nichts anderes geht es in diesem sachertortenmäßig üppigen Porträt einer Metropole. Es entsteht aus einem schier berstenden Fundus an Fotografien, welche den Zeitraum zwischen 1839 und der Gegenwart abdecken. All das geschieht in Schwarz-Weiß oder Sepia-Braun, nachkoloriert oder in der vierfarbigen Hochglanzvariante. Die Auswahl der Aufnahmen und die Schilderung … Wien, Wien nur du allein: Eine Stadt in der Fotografie weiterlesen
Josef Snobls Kölner Taxinächte mit Trinkern, Philosophen und Sigmar Polke
Es ist eine lange Taxifahrt durch die Kölner Nacht, zu der uns Josef Snobl einlädt. Wer bei ihm einsteigt, sollte allerdings gewarnt sein: romantisch oder heimelig wird es unterwegs nicht werden. Es ist „ein Taxi Blues“, den der studierte Fotograf hier anstimmt – und er tut es auf eindrucksvolle Weise. So ungeschminkt, so offenherzig, so … Josef Snobls Kölner Taxinächte mit Trinkern, Philosophen und Sigmar Polke weiterlesen
Sebastião Salgados faszinierender Blick in den Abgrund: „Gold“
Was für eine archaische Kraft die Bildkunst des Sebastião Salgado zu entwickeln vermag, wird womöglich nirgends deutlicher als in seinen Aufnahmen von Goldsuchern im brasilianischen Amazonas-Gebiet. Das ist ein Gewimmel zehntausender halbnackter Männer, allesamt überzogen vom Schlamm der Grube, in die sie auf selbstgezimmerten, gigantischen Leitern auf- und absteigen, dicht an dicht, in einem lebensgefährlichen … Sebastião Salgados faszinierender Blick in den Abgrund: „Gold“ weiterlesen