Jetzt geht es um das Weltkulturerbe: Das Römergrab in Köln-Weiden feiert seinen Erweiterungsbau und sein „Römisch Grün“

Sarkophag an der Aachener Straße in Köln-Weiden Foto: Bücheratlas / M. Oe. Das Römergrab in Köln-Weiden gilt als die bedeutendste römische Grabanlage nördlich der Alpen. Ihren Reiz und ihre Relevanz haben wir auf diesem Blog HIER ausführlich dargestellt. Nun gibt es Neues zu berichten: Am Sonntag (26. Mai) wurde ein Erweiterungsbau nebst Garten offiziell eröffnet. … Jetzt geht es um das Weltkulturerbe: Das Römergrab in Köln-Weiden feiert seinen Erweiterungsbau und sein „Römisch Grün“ weiterlesen

Das Imperium schlägt nicht mehr zurück: „Der Untergang des Römischen Reiches“ in einer großen Landesausstellung und in einem lohnenden Begleitband

Das Marmorrelief zeigt den römischen Blick auf die Barbaren: Diese sind wild, verzweifelt - und arm, wie die schlichte Behausung am rechten Bildrand zeigen soll. Dieses Exponat vom Anfang des 2. Jahrhunderts nach Christus kam aus dem Louvre in Paris nach Trier. Foto: Bücheratlas So viel Untergang war noch nie. Zum ersten Mal wird der … Das Imperium schlägt nicht mehr zurück: „Der Untergang des Römischen Reiches“ in einer großen Landesausstellung und in einem lohnenden Begleitband weiterlesen

Das Römergrab in Köln-Weiden, eine Einzigartigkeit nördlich der Alpen, wird ab Juli regelmäßig geöffnet sein

  Das gibt's nur einmal in Köln, in Deutschland, in der Welt nördlich der Alpen: Eine große unterirdische Grabkammer aus der Antike.  Jahrzehntelang war das Bodendenkmal, das eine Liegenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ist, zumeist verschlossen. Zuletzt wurde es immerhin einmal im Monat für Sonderführungen geöffnet. Dafür sorgten die ehrenamtlich tätigen Fachleute und Freunde eines Fördervereins, … Das Römergrab in Köln-Weiden, eine Einzigartigkeit nördlich der Alpen, wird ab Juli regelmäßig geöffnet sein weiterlesen

Die letzte Chance: Dionysos-Mosaik wird für sechs Jahre weggepackt

Jetzt wird es ernst: Das Römisch-Germanische Museum (RGM) am Kölner Dom wird wegen der notwendigen Generalsanierung geschlossen. Nach Angaben der Stadt Köln soll das RGM an seinem Stammsitz im Jahre 2025 wiedereröffnet werden. Demnach wäre das Interim in sechs Jahren beendet. Dass es womöglich länger dauern könnte, ist allerdings nicht ausgeschlossen. Wer also noch einmal … Die letzte Chance: Dionysos-Mosaik wird für sechs Jahre weggepackt weiterlesen

Älteste Bibliothek Deutschlands in Köln entdeckt

Eine Sensation - wie soll man es anders nennen? Mit vielem hatten die Archäologen der Kölner Bodendenkmalpflege   an dieser historisch heftig durchtränkten Stelle der Kölner Innenstadt  gerechnet,  in der gewaltigen Baugrube an der Antoniterkirche, gleich neben der Schildergasse. Aber eine Bibliothek, errichtet zwischen 150 und 200 nach Christus,  stand nicht auf dem Plan.  Marcus … Älteste Bibliothek Deutschlands in Köln entdeckt weiterlesen