
Spektakulärer hätte der Mörder die Leiche von Marietta Althauser kaum präsentieren können. Die Frau des deutschen Gesundheitsministers liegt nackt auf der Ladefläche eines Pritschenwagens. Das Fahrzeug ist im morgendlichen Berufsverkehr an der Berliner Siegessäule verunglückt. Eine schmutzige Plane bedeckt notdürftig den Körper der Toten. Jemand hat in roten Buchstaben einen Straßennamen quer über ihren Leib geschrieben: „Schleedornweg 5, 14050“. Die Privatadresse von Bundeskanzler Henrik Westphal. Und schon sind wir mittendrin in „Der Morgen“, dem neuen Politthriller von Marc Raabe.
Rasante Szenen rund um den G 20-Gipfel
Erst im vergangenen Jahr hatte der Kölner Filmproduzent und Autor mit „Violas Versteck“ seine vierbändige Tom-Babylon-Krimireihe beendet. „Der Morgen“ ist der Auftakt zu einer neuen Serie um die BKA-Ermittler Art Mayer und Nele Tschaikowski, die mindestens genauso spannend zu werden verspricht wie die Vorgängerreihe.
So rasant, wie Raabes aktueller Thriller startet, so rasant geht er auch weiter. Kurz nach dem Fund der Leiche tauchen im Netz Fotos der ermordeten Politikergattin auf. Und: Bald gibt es weitere Tote, die auf eine mögliche Beteiligung des Bundeskanzlers an der Mordserie hinweisen. Besteht ein Zusammenhang mit dem G 20-Treffen, das in acht Tagen in Berlin stattfinden soll? Oder hat der Mörder ein privates Motiv, um sich an Henrik Westphal zu rächen?
Eine ungleiche Beziehung
Auf ausdrücklichen Wunsch des Politikers wird Art Mayer in das Ermittlerteam des BKA berufen. Ihm zur Seite steht Berufsanfängerin Nele Tschaikowski, eine ehrgeizige junge Frau, die den knurrigen Macho zu nehmen weiß. Mayer und Westphal kennen sich seit ihrer Jugendzeit, und der Ermittler ist dem Mann im Bundeskanzleramt noch einen Gefallen schuldig.
In zahlreichen Rückblenden erzählt Marc Raabe die Geschichte ihrer ungleichen Beziehung, deren Folgen bis in die Gegenwart erreichen. Ein hochspannender, temporeicher Thriller mit interessanten Protagonisten, der große Erwartungen an die Nachfolgebände schürt.
Petra Pluwatsch
Auf diesem Blog
haben wir aus Marc Raabes Tom-Babylon-Reihe die Bände „Die Hornisse“ (HIER) und „Zimmer 19“ (HIER) vorgestellt. Außerdem findet sich ein Spaziergang mit dem Autor durch sein Kölner Viertel (HIER).
Lesungen
mit Marc Raabe in Berlin im Kriminaltheater (Premierenlesung, 11. April 2023), in Köln in der Buchhandlung Thalia/Mayersche am Neumarkt (20. April) und in Leipzig in der Langen Kriminacht (26. April).
Marc Raabe: „Der Morgen“, 592 Seiten, Ullstein, 17,99 Euro. E-Book: 4,99 Euro.
