Die Jury ist unverändert, wenn auch das jeweilige Outfit ein anderes ist als am Vortag (von oben links nach unten rechts): Klaus Kastberger, Maria Delius, Brigitte Schwens-Harrant, Insa Wilke, Michael Wiederstein, Vea Kaiser und Philipp Tingler. Screenshot: Bücheratlas Moderator Christian Ankowitsch leitete den zweiten Tag des Wettbewerbs um den Bachmannpreis mit der journalistischen Lehrmeinung ein, … „Sie haben mal wieder nicht zugehört“: Der Jury-Streit und noch mehr erste Sätze vom 45. Bachmannwettbewerb in Klagenfurt weiterlesen
TDDL
„Das verstößt gegen alle Regeln“ – Bachmann-Jury im Dauer-Clinch (und dann noch die letzten ersten Sätze)
Das Erstaunliche an der Jury des diesjährigen Bachmannpreises ist, dass sie zuverlässig mindestens einmal pro Tag aus dem Ruder läuft. Diesmal waren es wieder der Jury-Neuzugang Philipp Tingler und Jury-Veteran Hubert Winkels, die sich ein Wortgefecht lieferten, das allerdings, weil beide zugleich sprachen, nur partiell zu verstehen war. Auslöser war diesmal, dass Tingler sich zunächst … „Das verstößt gegen alle Regeln“ – Bachmann-Jury im Dauer-Clinch (und dann noch die letzten ersten Sätze) weiterlesen
Erste Sätze beim Bachmann-Wettbewerb: Verletzte Frauen, Melancholie, Ovid und die KI als Co-Autor
Am ersten Tag des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs in Klagefurt, der wegen der Pandemie als virtuelle Veranstaltung stattfindet, gab es erstaunliche wenige technische Pannen. Allerdings wurde der Jury erst im Laufe der Zeit klar, dass es keinen Sinn macht, gleichzeitig zu reden. Das stresste nicht nur die Beteiligten, sondern auch die Zuschauer. Einen historischen Moment gab es auch. … Erste Sätze beim Bachmann-Wettbewerb: Verletzte Frauen, Melancholie, Ovid und die KI als Co-Autor weiterlesen
Abstimmungs-Thriller beim Bachmann-Wettbewerb
„Am Ende wird alles gut“ sagte die Vertreterin von 3sat, die am Sonntag den Preis des Senders an Yannic Han Biao Federer überreichte. Es war die vierte und letzte Auszeichnung, die bei der öffentlich übertragenen Abstimmung im Rahmen der 43. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt überreicht wurde. Und alles andere, als nun endlich den … Abstimmungs-Thriller beim Bachmann-Wettbewerb weiterlesen
Noch mehr letzte Sätze beim Bachmann-Wettbewerb 2019
Die Bedeutung der Enden ist bei den 43. Tagen der deutschsprachigen Literatur, also beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt, in den Fokus geraten. Plötzlich und unerwartet. Jedenfalls wollte es so die Jury, wie HIER noch einmal nachzulesen ist. Und dort auch finden sich die ersten letzten Sätze der wettstreitenden Autorinnen und Autoren. Vom abschließenden Vorlesetag reichen wir … Noch mehr letzte Sätze beim Bachmann-Wettbewerb 2019 weiterlesen
Die Kunst des letzten Satzes beim Bachmann-Preis in Klagenfurt
Berühmte letzte Sätze vor dem Dahinscheiden – das ist ein Sammlungs-Gebiet für sich. „Mehr Licht“ oder „So musste es ja enden“. Das gilt fürs Leben. Aber nicht so sehr für die Literatur. Da stehen die ersten Sätze im Vordergrund. Weil diese den Ton fürs Ganze vorgegeben. Nun aber Klagenfurt! Der Bachmann-Preis! Der Kölner Autor Yannic … Die Kunst des letzten Satzes beim Bachmann-Preis in Klagenfurt weiterlesen