„Bob Dylan ist wie Picasso“: Interviewband „Forever Young“ würdigt den Musiker, der heute 80 Jahre alt wird

Wenn man erst einmal auf dem Bob-Dylan-Trip ist, stößt man allenthalben auf seine Spuren. Foto: Bücheratlas Über Bob Dylan ist schon alles gesagt. Zwar noch nicht von allen, aber doch schon von vielen. Darunter meistens Richtiges und Gutes und nur selten Schlechtes und Falsches. So gesehen muss man also nicht noch etwas draufsatteln. Eigentlich. Aber … „Bob Dylan ist wie Picasso“: Interviewband „Forever Young“ würdigt den Musiker, der heute 80 Jahre alt wird weiterlesen

Schimpanse Sam bestellt einen Cheeseburger: T. C. Boyle setzt in „Sprich mit mir“ seine Welterkundung fort

Von allem Anfang an erzählt Tom Coraghessan Boyle Geschichten aus der Geschichte. Hier ist er Anfang der 90er Jahre mit dem Roman „Der Samurai von Savannah“ (der Originaltitel steht auf dem T-Shirt: „East is East“) auf Deutschland-Tour. Foto: Bücheratlas Sam ist ein Schimpanse. Ein Primat fast wie wir. Er ist die Zentralfigur in T. C. … Schimpanse Sam bestellt einen Cheeseburger: T. C. Boyle setzt in „Sprich mit mir“ seine Welterkundung fort weiterlesen

Mord ohne Leiche: Ottessa Moshfeghs subtiles Psychodrama „Der Tod in ihren Händen“

Foto: Bücheratlas Die ersten Zeilen des Romans „Der Tod in ihren Händen“ stehen auf einem Zettel. Beim Spaziergang mit ihrem Hund Charlie entdeckt Vesta Guhl (72) das Blatt Papier auf dem Waldboden. Vier knappe Sätze stehen darauf: „Sie hieß Magda. Niemand wird je erfahren, wer sie ermordet hat. Ich war es nicht. Hier ist ihre … Mord ohne Leiche: Ottessa Moshfeghs subtiles Psychodrama „Der Tod in ihren Händen“ weiterlesen

Jubiläum und Abschied: Werner Köhler, Erfinder und Mitbegründer der lit.Cologne, blickt zurück

Werner Köhler ist Urvater und Mitbegründer der lit.Cologne. Im Jubiläumsjahr des Internationalen Literaturfestival, das zum 20. Mal stattfindet (10. bis 21. März 2020), zieht er sich aus der Leitung zurück. Hier spricht er über Elke Heidenreich und Roger Willemsen, große Momente und ideale Moderatoren, starke Musik und ein Lebensbuch. Herr Köhler, wie war das mit … Jubiläum und Abschied: Werner Köhler, Erfinder und Mitbegründer der lit.Cologne, blickt zurück weiterlesen

T. C. Boyle schickt seine Leser auf einen LSD-Trip (und geht selbst auf Tour)

Achtung, jetzt wird’s  mal kurz etwas  kompliziert: Lysergsäurediethylamid. Darum geht es.  Aber weil das kaum jemand, der kein Chemiker oder Fachwörter-Freak ist, locker-flockig auszusprechen vermag, gibt es gute Gründe für die Abkürzung: LSD. Entdeckt hat diese Mutterkorn-Verbindung der Schweizer Albert Hofmann (1906 – 2008). Seinem Wirken im Basel des Jahres 1943 gilt ein schönes Vorspiel … T. C. Boyle schickt seine Leser auf einen LSD-Trip (und geht selbst auf Tour) weiterlesen