Darum ging es bei der Antrittsvorlesung von Ulrike-Almut Sandig. Screenshot: Bücheratlas Vorlesungen sind auch nicht mehr das, was sie früher einmal waren. Das machte Ulrike-Almut Sandig auf beglückende Weise hörbar und sichtbar, als sie jetzt ihre Antrittsvorlesung als Thomas-Kling-Poetikdozentin an der Universität Bonn hielt. Mit der Berufung der Dichterin feiert die Poetikdozentur, die von der … „Wer guckt sich so etwas überhaupt an?“: Ulrike-Almut Sandigs muntere Vorlesung zum Start ihrer Thomas-Kling-Poetikdozentur an der Universität Bonn weiterlesen
Schöffling & Co.
Empfehlung vor dem Fest (22): Gunther Geltinger über Stephan Lohses klugen, spannenden und tief berührenden Roman „Johanns Bruder“
Im Advent kommen Gäste zu Wort! Persönlichkeiten, die der Buchwelt eng verbunden sind, präsentieren jeweils einen Titel, der ihnen besonders am Herzen liegt. Tag für Tag und exklusiv auf dem Bücheratlas - bis kurz vorm Tannenbaum. Gunther Geltinger, 1974 in Erlenbach geboren und in Köln lebend, hat Drehbuch und Dramaturgie an der Universität für Musik … Empfehlung vor dem Fest (22): Gunther Geltinger über Stephan Lohses klugen, spannenden und tief berührenden Roman „Johanns Bruder“ weiterlesen
Gartenkrimi mit Witz: Der „Magnolienmord“ von Elsemarie Maletzke
Elsemarie Maletzke ist bekannt als hervorragende Reisejournalistin und Englandkennerin. Mittlerweile reüssiert sie auch als Krimiautorin. Soeben hat sie ihren zweiten Gartenkrimi vorgelegt: "Magnolienmord". Im Mittelpunkt des Geschehens: die zurückhaltende und nicht mehr ganz junge Elinor Sander, bei der sich der polnische Baumexperte Simon Jankowski einmietet. Der Mann hat Charme, ein Alkoholproblem und das Talent, sich … Gartenkrimi mit Witz: Der „Magnolienmord“ von Elsemarie Maletzke weiterlesen
„Zeichen einer literarischen Auferstehung“ – Teil 2 der Kölner Autoren-Umfrage
Die 1. Kölner Literaturnacht findet am Samstag, 4. Mai 2019, zwischen 16 Uhr und Mitternacht statt. Initiator ist der vor einem Jahr gegründete Verein Literaturszene Köln. Geboten werden 137 Veranstaltungen an 42 Orten. Wie beurteilen Kölner Autorinnen und Autoren die Entwicklung der Literaturstadt Köln? Zweiter Teil der Umfrage. Den ersten gibt es hier. … „Zeichen einer literarischen Auferstehung“ – Teil 2 der Kölner Autoren-Umfrage weiterlesen
Julia Trompeter erzählt im wunderbaren „Frühling in Utrecht“ von Fietsen und Liebe
Nach diesem Buch weiß der Leser genau, was er bislang verpasst hat, wenn er noch nie in Utrecht gewesen sein sollte. Und er weiß vor allem, was es für ein Versäumnis gewesen wäre, hätte er Julia Trompeters neuen Roman nach Lektüre der Seite 11 beiseitegelegt. Denn auf dieser Seite findet sich gleich viermal das Wörtchen … Julia Trompeter erzählt im wunderbaren „Frühling in Utrecht“ von Fietsen und Liebe weiterlesen