Ein Fest für Thomas Kling: Marcel Beyer, Jörg Ritzenhoff, Ulrike Almut Sandig und Gabriele Wix erinnern an den Dichter – und Pudel Tui stürmt die Bühne

Thomas Klings Geburtstagsgeschenk für Jörg Ritzenhoff: „Troubadour“-Libretto mit eingeklebtem Rheinbahn-Ausweis. Foto: Bücheratlas Am Ende feiert auch Tui mit, der Pudel von Ulrike Almut Sandig. Das passte bestens zum familiären „Fest für Thomas Kling“, das von der Kunststiftung NRW im Theater im Ballsaal in Bonn ausgerichtet wurde. Zwei Anlässe gab es dafür. Zum einen besteht die … Ein Fest für Thomas Kling: Marcel Beyer, Jörg Ritzenhoff, Ulrike Almut Sandig und Gabriele Wix erinnern an den Dichter – und Pudel Tui stürmt die Bühne weiterlesen

„Wer guckt sich so etwas überhaupt an?“: Ulrike-Almut Sandigs muntere Vorlesung zum Start ihrer Thomas-Kling-Poetikdozentur an der Universität Bonn

Darum ging es bei der Antrittsvorlesung von Ulrike-Almut Sandig. Screenshot: Bücheratlas Vorlesungen sind auch nicht mehr das, was sie früher einmal waren. Das machte Ulrike-Almut Sandig auf beglückende Weise hörbar und sichtbar, als sie jetzt ihre Antrittsvorlesung als Thomas-Kling-Poetikdozentin an der Universität Bonn hielt. Mit der Berufung der Dichterin feiert die Poetikdozentur, die von der … „Wer guckt sich so etwas überhaupt an?“: Ulrike-Almut Sandigs muntere Vorlesung zum Start ihrer Thomas-Kling-Poetikdozentur an der Universität Bonn weiterlesen

Gedichte über die Grenzen hinweg: Das zweisprachige Lyrikmagazin „Trimaran“ liegt gut im Wind

Das Europäische Übersetzer-Kollegium in Straelen war ein wichtiger Ausgangspunkt für das aktuelle Trimaran-Magazin. Foto: Bücheratlas Eine Klasse für sich ist das Lyrikmagazin „Trimaran“. Das bestätigt die zweite Ausgabe des internationalen Kooperationsprojekts, das von der Kunststiftung NRW, dem Nederlands Letterenfonds und Flanders Literature unterstützt wird. Die hier versammelten Partner deuten an, was Sache ist: Es geht … Gedichte über die Grenzen hinweg: Das zweisprachige Lyrikmagazin „Trimaran“ liegt gut im Wind weiterlesen

Ein Fall für Cineasten und Versefans: Poesiefilme der Kunsthochschule für Medien in Wort und Bild

Das Experiment kann sich nicht nur sehen lassen. Man kann es auch nachlesen. Ein schmaler Band dokumentiert ein originelles Projekt der Kunsthochschule für Medien (KHM) in Köln. Darin geht es um 22 Filme, die zwischen 2013 und 2019 an der Kunsthochschule entstanden sind und die ihren Ausgangspunkt in den Gedichten zeitgenössischer Autoren haben. Und so … Ein Fall für Cineasten und Versefans: Poesiefilme der Kunsthochschule für Medien in Wort und Bild weiterlesen

Straelener Übersetzerpreis 2019 an Olga Radetzkaja und Jan Schönherr

„Das Lesen übersetzter Bücher“ ist für Olga Radetzkaja „die lustvollste Form der Aneignung anderer Kulturen.“ Auch weil es dabei helfe, „dass wir nicht unter uns bleiben.“ Freilich – um überhaupt in Kontakt mit übersetzter Literatur zu kommen, bedarf es Übersetzerinnen und Übersetzer, unter denen Radetzkaja eine herausragende Vertreterin ist. Und es bedarf einer Öffentlichkeit, die … Straelener Übersetzerpreis 2019 an Olga Radetzkaja und Jan Schönherr weiterlesen