Warum der Baobab in Deutschland auch Flaschenbaum genannt wird, erschließt sich recht schnell. Diese beiden Exemplare erfreuen im Outback hoch im Norden Australiens. Foto: Bücheratlas Nahrungsspender, Wasserspeicher, Sonnenschirm – der fassförmige Baobob ist ein Baum für alle Fälle, nicht wegzudenken aus den Landschaften Afrikas und Australiens. Selbst als Gefängnis taugt der Einzelgänger, wie ein westaustralisches … Der Baum, der wie ein Zombie aussieht: Marc Engelhardt porträtiert in der Reihe Naturkunden den Baobab weiterlesen
Judith Schalansky
Jessica J. Lee erkundet eine unruhige Insel: „Zwei Bäume machen einen Wald“ ist das poetische Porträt Taiwans
Natürliche Schönheit in Fülle bietet der Taroko-Nationalpark, der älteste in Taiwan. Foto: Bücheratlas „Taiwan ist ein Ort“, schreibt Jessica J. Lee, „der Zeit und genaues Hinschauen verlangt, den aber ein unterirdisches Beben jeden Moment auslöschen kann.“ Mit der Autorin stehen wir auf einem Grund, der sich stetig millimeterweise weiterbewegt, steigen über glitschige Felsen und bücken … Jessica J. Lee erkundet eine unruhige Insel: „Zwei Bäume machen einen Wald“ ist das poetische Porträt Taiwans weiterlesen
Naturkunde (1): Susanne Wedlichs großes „Buch vom Schleim“
Natur hat Konjunktur. In allen gesellschaftlichen Bereichen. Auch in literarischen Programmen. Kaum ein Verlag, der sich nicht mit einschlägigen Angeboten auf diese neue Umwelt-Aufmerksamkeit eingestellt hat. Schon sehr früh dabei war der Verlag Matthes & Seitz Berlin. Dort betreut Judith Schalansky seit 2013 die Sektion „Naturkunden“, in der Tiere, Pflanzen, Naturliebhaber porträtiert und damit korrespondierende … Naturkunde (1): Susanne Wedlichs großes „Buch vom Schleim“ weiterlesen
Judith Schalansky über Monster, Verluste und ihren Sprung aus dem Fenster
Einen „Naturführer der Monster“ hatte Judith Schalansky ursprünglich im Sinn gehabt. Bei der Recherche wurde ihr klar, so sagte sie es beim Auftritt auf der lit.Cologne in Köln, dass die Monster erfunden worden seien, um die Leere zu füllen: „Denn nichts ist schlimmer als das Nichts.“ Solche Lücken gebe es zudem, wenn ein Mensch sterbe. … Judith Schalansky über Monster, Verluste und ihren Sprung aus dem Fenster weiterlesen
Judith Schalansky rettet Sappho und den Kaspischen Tiger
„Am Leben zu sein bedeutet, Verluste zu erfahren“ schreibt Judith Schalansky. Mag dieser Satz aus dem Vorwort noch wenig überraschend sein, so sind es dann doch viele Belege, die die Autorin in ihrem rundum verlockenden „Verzeichnis einiger Verluste“ vorstellt. Das gilt für die Geschichten, die sie erzählt, wie auch für die Gestaltung des Buches, … Judith Schalansky rettet Sappho und den Kaspischen Tiger weiterlesen