Sessel, Weißwein, Butzenscheiben: Literaturhaus Köln und Literaturklub Köln live im Netz

Wir nehmen es als Zeichen der schönen Fülle und nicht als unglückliche Planung: Zeitgleich präsentierten sich am Donnerstag zwei Kölner Literatur-Veranstaltungen live im Netz. Literaturhaus-Chefin Bettina Fischer stellte in der zweiten Veranstaltung der neuen Reihe „Literaturhaus Köln virtuell“ den Autor Bastian Schneider und seinen Roman-im-Werden vor. Und Adrian Kasnitz bat zur zweiten Feier anlässlich des … Sessel, Weißwein, Butzenscheiben: Literaturhaus Köln und Literaturklub Köln live im Netz weiterlesen

Zwei Weltpremieren im Literaturhaus Köln: Jacques Offenbach auf der Suche nach acht Takten

Zwei Weltpremieren und eine Wiederentdeckung nach rund 150 Jahren – viel mehr kann man nicht erwarten beim Besuch einer literarischen Veranstaltung. Das Kölner Literaturhaus hatte zusammen mit der Kölner Offenbach-Gesellschaft zu diesem exklusiven Abend zu Ehren von Jacques Offenbach (1819 - 1880) geladen. Der Komponist ist vor 200 Jahren in derselben Straße geboren worden, in … Zwei Weltpremieren im Literaturhaus Köln: Jacques Offenbach auf der Suche nach acht Takten weiterlesen

„Mein Großvater war Goethe“ – Kölner Literaturnacht revisited (2)

Die 1. Kölner Literaturnacht, veranstaltet vom Verein Literaturszene Köln, bot 137 Veranstaltungen an 42 Orten. Eine stimulierende Leistungsschau, bei der viele Facetten berücksichtigt wurden. Weil immer alles so schnell verrauscht, soll hier in einer kleinen Reihe an einige Veranstaltungen erinnert werden.   2. Literaturhaus Köln Wer es darauf anlegte, konnte in der 1. Kölner Literaturnacht … „Mein Großvater war Goethe“ – Kölner Literaturnacht revisited (2) weiterlesen

Wellershoff-Stipendien 2019 an Bleier und Schneider

Ulrike Anna Bleier und Bastian Schneider erhalten die Dieter-Wellershoff-Stipendien für das Jahr 2019. Das gaben die Stadt Köln und das Literaturhaus Köln am Dienstag bekannt. Ulrike Anna Bleier, 1968 in Regensburg geboren, veröffentlichte 2016 ihren Debütroman „Schwimmerbecken“, auf den im vergangenen Jahr der Roman „Bushaltestelle“ folgte. Über ihr neues Romanprojekt „Spukhafte Fernwirkung“ sagt die Jury: … Wellershoff-Stipendien 2019 an Bleier und Schneider weiterlesen

Das ist das Neue in der Kölner Literaturszene

Das Schöne an einem „Jahresausklang“, wie ihn jetzt das Literaturhaus Köln begangen hat, ist ja, dass man sich einmal den Gesamtzusammenhang vor Augen führen kann. Also sagte Bettina Fischer, die Leiterin der Kölner Institution, am Großen Griechenmarkt: „Ich finde es großartig, dass sich in Köln so viel Neues rund um die Literatur entwickelt.“ Was nichts … Das ist das Neue in der Kölner Literaturszene weiterlesen