Ein Feuerwerk von „Azzurro“ bis „Volare“: Eric Pfeil führt in „100 Songs durch Italien“ – im Buch wie auf Tournee

Eric Pfeil vor seinem Auftritt in der ausverkauften Stadtbibliothek Köln. In Gedanken ist er da ganz gewiss schon in Italien. Foto: Bücheratlas Wer Italien „in seiner dröhnenden Komplexität und grellen Widersprüchlichkeit“ begreifen wolle, schreibt Eric Pfeil, der konzentriere sich auf die Musik. Gewiss gibt es noch die eine oder andere alternative Weise, um dem Land … Ein Feuerwerk von „Azzurro“ bis „Volare“: Eric Pfeil führt in „100 Songs durch Italien“ – im Buch wie auf Tournee weiterlesen

„Die Welt ist nicht mehr dieselbe“: Esther Kinsky ist mit ihrem Erdbebenroman „Rombo“ auf Lesereise

Esther Kinsky betreibt in ihrem neuen Roman allerlei Naturerkundungen. Zumal vom Gestein ist viel die Rede. Foto: Bücheratlas Später wird jeder von dem Geräusch reden.“ heißt es in Esther Kinskys Roman „Rombo“, der im Suhrkamp Verlag erscheint. Es war das Geräusch, mit dem alles anfing und mit dem alles anders wurde. Ein Rollen wie bei … „Die Welt ist nicht mehr dieselbe“: Esther Kinsky ist mit ihrem Erdbebenroman „Rombo“ auf Lesereise weiterlesen

Hans Benders italienische Reisen: „Erlebnis der Wiederkehr“ ist ein Lesebuch der Sehnsucht nach Kunst und Lebensart

Ja, so sieht es aus in Bella Italia. Foto: Bücheratlas In Rom“, notiert Hans Bender auf einer seiner literarischen „Postkarten“, „sah ich Sonnenuntergänge wie in keiner anderen der großen Städte.“ Den „allerschönsten“ von ihnen an einem Novemberabend oben auf der Spanischen Treppe, über die Balustrade gelehnt und mit der Chiesa Santissima Trinità dei Monti im … Hans Benders italienische Reisen: „Erlebnis der Wiederkehr“ ist ein Lesebuch der Sehnsucht nach Kunst und Lebensart weiterlesen

Universal-Architekt der Leichtigkeit: Prachtband würdigt das Werk des Gio Ponti – vom superleichten Stuhl zum Wolkenkratzer

Seitenansicht des Pirelli-Hochhauses in Mailand, das in den Jahren 1956 bis 1960 errichtet wurde. Die Firma Pirelli hat das Gebäude 1978 an die lombardische Regionalregierung verkauft. Heute ist es Sitz des Regional-Parlaments. Foto: Taschen Verlag Was vor allem beeindruckt: Gio Ponti (1891 - 1979), der Architekt aus Mailand, war ein Mann der zahlreichen Talente. So … Universal-Architekt der Leichtigkeit: Prachtband würdigt das Werk des Gio Ponti – vom superleichten Stuhl zum Wolkenkratzer weiterlesen

Insel der Kobolde und des Schweigens: „Schilf im Wind“ ist das Meisterwerk der Nobelpreisträgerin Grazia Deledda

Foto: Bücheratlas Don Giacinto radelt per Fahrrad in die alte Welt. Der Sohn von Lia Pintor besucht zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Ort auf Sardinien, aus dessen Enge die mittlerweile verstorbene Mutter einst geflohen war. Es ist der Wechsel auf eine archaische Insel, geprägt von Armut und Ehre. Weder ist die Malaria ausgerottet noch … Insel der Kobolde und des Schweigens: „Schilf im Wind“ ist das Meisterwerk der Nobelpreisträgerin Grazia Deledda weiterlesen

Auch Deutsche unter den Opfern: Rom zur Goethezeit

Franz Wercker hatte einen Traum. Von dem  erzählt  der Kölner Schriftsteller Christian Schnalke in seinem Debütroman „Römisches Fieber“: „Jahrelang hatte Franz davon geträumt, aufzusteigen vom Sohn eines Tagelöhners zu einem respektierten, vielleicht sogar angesehenen Dichter, doch seine geduldigen heimlichen Studien, all die durchlesenen und durchschriebenen Nächte, in denen er mit fiebernden Augen und glühendem Herzen … Auch Deutsche unter den Opfern: Rom zur Goethezeit weiterlesen