Jürgen Becker in seiner Wohnung in Köln Foto: Bücheratlas Der große deutsche Schriftsteller Jürgen Becker, unter anderem ausgezeichnet mit dem Georg-Büchner-Preis, wird an diesem Sonntag 90 Jahre alt. Anlässlich der Veröffentlichung seiner „Gesammelten Gedichte 1971-2022“ und des neuen Lyrikbandes „Die Rückkehr der Gewohnheiten – Journalgedichte“, die im Juni im Suhrkamp Verlag erschienen und auf dem Blog … Das Atelier unterm Dach, der Bleistift in der Hand und eine Frage von Marcel Reich-Ranicki: Jürgen Becker wird 90 Jahre alt und blickt im Gespräch auf Vergangenheit und Gegenwart weiterlesen
Geburtstag
„Das Traumbuch“ zum Geburtstag: Martin Walsers „Postkarten aus dem Schlaf“ mit Malereien von Cornelia Schleime
Martin Walser wurde am 24. März 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren. In seinen Träumen zieht es ihn häufig dorthin. Foto: Bücheratlas Der Verleger hält das neue Buch seines Autors in Händen. Es ist ein Probedruck in schwarzem Leder. Auf fast jeder Seite Zwischenüberschriften. Zudem „schöne Zeichnungen zum Text“. Siegfried Unseld sagt: „Das ist das … „Das Traumbuch“ zum Geburtstag: Martin Walsers „Postkarten aus dem Schlaf“ mit Malereien von Cornelia Schleime weiterlesen
Mit Norbert Scheuer von Kall bis Ougadougou: „Schatten aus den Felswänden“ ehrt den Schriftsteller zu seinem 70. Geburtstag
Dass die Romane von Norbert Scheuer ihr Zentrum in der realen Supermarkt-Cafeteria gleich neben dem Kaller Bahnhof haben, eben dort, wo die „Grauköpfe“ sich versammeln, wird in dem Geburtstags-Band mehrfach betont. Hier sehen wir den Autor vor Ort. Foto: Bücheratlas Martin Hielscher ist immer ganz vorne dabei, wenn es um einen neuen Roman von Norbert … Mit Norbert Scheuer von Kall bis Ougadougou: „Schatten aus den Felswänden“ ehrt den Schriftsteller zu seinem 70. Geburtstag weiterlesen
„Ras doch nicht so, Jahr, tu langsam!“: Martin Walsers „Sprachlaub“ über Leben und Vergänglichkeit
Martin Walser Foto: Bücheratlas Darauf läuft am Ende alles hinaus. Auf dieses eine Tätigkeitswort. Auch in Martin Walsers jüngstem, wir-wissen-nicht-genau-wievieltem Werk. Ein simples, ein goldenes Tätigkeitswort: „leben“. Zur besseren Sichtbarkeit ist es kursiv gesetzt. Und das kommt so: „Stich mich nicht in die Hüfte, Freund, / zapf mich nicht an, ich wehre mich / nicht, … „Ras doch nicht so, Jahr, tu langsam!“: Martin Walsers „Sprachlaub“ über Leben und Vergänglichkeit weiterlesen
Zum Geburtstag: Volker Brauns Texte über sein Leben mit dem Widerspruch
Oft sind die kürzesten Fragen die heikelsten: „Lebe ich wirklich? Habe ich es verwirkt?“ Volker Braun formuliert dieses Doppel in seinem neuen Prosaband „Handstreiche“. Darin enthalten sind Notate und Miniaturen, keinesfalls „Maximen und Moritzen“, wie er zu scherzen weiß. Veröffentlicht werden sie nun zum 80. Geburtstag des Schriftstellers, der in Dresden geboren wurde und … Zum Geburtstag: Volker Brauns Texte über sein Leben mit dem Widerspruch weiterlesen