„Ich wünsche mir, dass irgendwann auf einem Buchrücken mein Name steht“: Monika Helfers packender Familienroman „Vati“

Monika Helfers heimische Fensterbank, deren Arrangement sich stetig verändert. Foto: Bücheratlas Als Monika Helfer ungefähr 18 Jahre alt war, antwortete sie auf die Frage ihres Vaters, welchen Wunsch sie für ihr Leben habe: „Ich wünsche mir, dass irgendwann auf einem Buchrücken mein Name steht.“ Ganz gewiss hatte der Vater - der „Vati“ genannt werden wollte, … „Ich wünsche mir, dass irgendwann auf einem Buchrücken mein Name steht“: Monika Helfers packender Familienroman „Vati“ weiterlesen

Monika Helfer über die schöne Maria Moosbrugger und ihre „Bagage“

Maria Moosbrugger ist die schönste Frau weit und breit. Sie weiß, „dass sie den Männern gefällt, nicht einen kennt sie, bei dem sie nicht sicher ist.“ Doch sie hat ja den Josef, der auch nicht schlecht aussieht, allerdings arm ist, weil der Hof in den Alpen viel zu wenig abwirft, so dass er mit ein … Monika Helfer über die schöne Maria Moosbrugger und ihre „Bagage“ weiterlesen

Regina Porters amerikanischer Familienroman führt von Martin Luther King bis zu Barack Obama

Das Unerhörte ereignet sich im zweiten Kapitel. Agnes und ihr Freund Claude werden auf der Damascus Road in Georgia von der Polizei angehalten. Eine Schikane, ganz klar. Und ein Übergriff. Denn die weißen Polizisten vergehen sich anscheinend an der jungen schwarzen Frau. Genaues wird man nicht erfahren. Allerdings führt der Vorfall dazu, dass sich Agnes … Regina Porters amerikanischer Familienroman führt von Martin Luther King bis zu Barack Obama weiterlesen

R. R. Suls überzeugender Psychotrip in ein Familientrauma

Wolfs Start ins Leben ist nicht der beste. Die Mutter hat psychische Probleme. Er selber muss einen Schutzhelm tragen, weil er angeblich unheilbar krank ist und keine Sonne verträgt. Jahrelang durfte das Kind nur bei Nacht das Haus verlassen, Warzen überziehen seinen Körper und machen ihn zum Gespött seiner Mitschüler. Kein Wunder also, dass aus … R. R. Suls überzeugender Psychotrip in ein Familientrauma weiterlesen

Maxim Biller packt „Sechs Koffer“

  Maxim Biller ist kein Harmonie-Virtuose. Das ist nicht nur  bei  seinen  Fernsehauftritten  zu bemerken, sondern auch  seiner Literatur eingeschrieben. Exemplarisch steht dafür der Roman „Esra“, der weiterhin dem Buchhandel vorenthalten wird, weil die Justiz die  Persönlichkeitsrechte einer real nachweisbaren Romanheldin   verletzt sieht. Zwar hat nahezu jedes Werk eine autobiographische Grundierung – und sei es, … Maxim Biller packt „Sechs Koffer“ weiterlesen