Das ist jetzt mal eine Spannweite! Zwei Gedichtbände stellen wir vor, die inhaltlich und formal kaum unterschiedlicher sein könnten. Auf der einen Seite Zeitkritik und Jugenderinnerung, auf der anderen Naturfreude und Vergänglichkeitsfrust. Da mag man sich aussuchen, was gerade am besten passt. *** Marius Hulpes Gedichtband „Monumente für die Verlassenen“ macht an vielen Orten … „Greift vor allem zur Lyrik“: Neue Gedichtbände von Marius Hulpe und Friedrich Hirschl laden ein zum Spagat zwischen Passau und Kabul weiterlesen
Elif
Hoffnung, Heimweh, Heilerde: Dincer Gücyeters bewegender Mutter-Sohn-Roman „Unser Deutschlandmärchen“ führt von Anatolien zum Niederrhein
Dincer Gücyeter Foto: Bücheratlas Ein Märchen ist kein Ponyhof. Wer da bestehen will, muss auf der Hut sein. Verluste und Verletzungen sind niemals ausgeschlossen. Und eine Garantie aufs Happy End wird nicht gegeben. Insofern ist „Unser Deutschlandmärchen“ ein Märchen durch und durch - allerdings eines aus dem gelebten Leben. Dincer Gücyeter, der für seine Lyrik … Hoffnung, Heimweh, Heilerde: Dincer Gücyeters bewegender Mutter-Sohn-Roman „Unser Deutschlandmärchen“ führt von Anatolien zum Niederrhein weiterlesen
Gehen, sehen, stehenbleiben: Bilderspaziergang über die Frankfurter Buchmesse 2021
„Blaue Frau“ auf „Blauem Sofa“ Antje Rávik Strubel, die für ihren Roman „Blaue Frau“ aus dem S. Fischer Verlag den Deutschen Buchpreis 2021 erhalten hat, ist auf der Frankfurter Buchmesse selbstverständlich besonders gefragt. Hier ist sie zu Gast auf dem „Blauen Sofa“ von Bertelsmann, ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat. Was unschwer zu erspähen ist, gilt … Gehen, sehen, stehenbleiben: Bilderspaziergang über die Frankfurter Buchmesse 2021 weiterlesen
Auch ohne Tanz nahezu eine Broadway-Show: Martina Hefter und Dinçer Güçyeter gastieren im Literaturhaus Köln
Martina Hefter und Dinçer Güçyeter im Literaturhaus Köln. Screenshots: Bücheratlas Getanzt haben sie dann doch nicht. Zwar hatten Martina Hefter und Dinçer Güçyeter vorab angekündigt, mit einem solchen Tanz ihren Auftritt im Literaturhaus Köln krönen zu wollen. Doch das sei ja nur für die Werbung wichtig gewesen, sagte Dinçer Güçyeter. Außerdem sei „das Honorar viel … Auch ohne Tanz nahezu eine Broadway-Show: Martina Hefter und Dinçer Güçyeter gastieren im Literaturhaus Köln weiterlesen
Die Dämonen sind unter uns: Marcel Beyer stellt neuen Gedichtband beim Kölner Lyrikfestival „Satelliten“ vor
Das Orangerie-Theater an der Kölner Volksgartenstraße ist an zwei Tagen Stand- und Spielort des Lyrikfestivals „Satelliten“. Foto: Bücheratlas Dämonen können sehr unterhaltsam sein. Gut, solange man von ihnen heimgesucht wird, ist ihre Anwesenheit kein Genuss. Aber sobald sie aus der Distanz betrachtet werden können, sieht die Sache anders aus. Diese Erfahrung bestätigt Marcel Beyer in … Die Dämonen sind unter uns: Marcel Beyer stellt neuen Gedichtband beim Kölner Lyrikfestival „Satelliten“ vor weiterlesen
Agnieszka Lessmanns „Fluchtzustand“: Gedichte über den unsicheren Boden unter den Füßen
Agnieszka Lessmann wurde im polnischen Lodz geboren, zog mit ihrer Familie 1968 nach Israel und im folgenden Jahr nach Deutschland. Sie hat bislang acht Hörspiele veröffentlicht, darunter "Cobains Asche", "Mörder" und zuletzt "Einstiegskurs". Außerdem arbeitet sie als Kulturjournalistin. Nun legt sie ihren ersten Gedichtband vor. Agnieszka Lessmann wohnt in Bergisch Gladbach. Agnieszka Lessmann, Sie haben … Agnieszka Lessmanns „Fluchtzustand“: Gedichte über den unsicheren Boden unter den Füßen weiterlesen