„Naturtrüber“ Literaturbetrieb und „lauwarme“ Literaturkritik: Kristof Magnusson spricht im Rahmen seiner Kölner Poetikdozentur über bildende Kunst und Literatur

Bildende Kunst und Literatur im Literaturhaus Köln - mit Gregor Jansen (von links), Kristof Magnusson, Bettina Böttinger und Literaturhaus-Leiterin Bettina Fischer. Screenshot: Bücheratlas Die Botschaft ist eindeutig: Auf nach Venedig! Und das möglichst zügig. Denn die 59. Kunst-Biennale ist eine einzige Verlockung. Das jedenfalls stellten die Talkmasterin und Kunstsammlerin Bettina Böttinger und der Düsseldorfer Kunsthallen-Leiter … „Naturtrüber“ Literaturbetrieb und „lauwarme“ Literaturkritik: Kristof Magnusson spricht im Rahmen seiner Kölner Poetikdozentur über bildende Kunst und Literatur weiterlesen

„Sie würden sich wundern, wie teuer es ist, so billig auszusehen“: Kristof Magnusson beginnt seine TransLit-Poetikdozentur an der Kölner Uni

Gleich geht's los: Kristof Magnusson vor seiner Antrittsvorlesung in der Universität zu Köln. Foto: Bücheratlas Als „lebendes Artefakt“ und als „Anschauungsobjekt“ – so verstand Kristof Magnusson seine Rolle bei der Antrittsvorlesung zur TransLit-Poetikdozentur, die er jetzt an der Universität zu Köln gehalten hat. Nicht mit Thesen wolle er aufwarten, so sagte er, sondern mit Einblicken … „Sie würden sich wundern, wie teuer es ist, so billig auszusehen“: Kristof Magnusson beginnt seine TransLit-Poetikdozentur an der Kölner Uni weiterlesen

Schluss mit der Nörgelei: Kristof Magnusson stellt seinen Roman „Ein Mann der Kunst“ im Literaturhaus Köln vor

Kristof Magnusson beim Auftritt im Literaturhaus Köln Screenshot: Bücheratlas Wer alles schlimm finde, der beweise sein kritisches Bewusstsein - eine Weile sei diese Einschätzung weit verbreitet gewesen, meint Kristof Magnusson. Ein solch hyperkritischer Kopf, den Magnusson ins Zentrum seines famosen Romans „Ein Mann der Kunst“ gestellt hat, wird als „Malerfürst“ gefeiert. KD Pratz sei ein … Schluss mit der Nörgelei: Kristof Magnusson stellt seinen Roman „Ein Mann der Kunst“ im Literaturhaus Köln vor weiterlesen

„Ich bin ein bisschen pessimistisch“: Eindrücke vom digitalen Rundgang über die Frankfurter Buchmesse

Anne Weber, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises2020, auf der ARD-Bühne der digitalen Frankfurter Buchmesse Screenshot: Bücheratlas Der ARD-Auftritt von Anne Weber am Mittwoch gehörte zu wenigen Angeboten der digitalen Frankfurter Buchmesse, bei denen an diesem ersten Tag nicht von der Corona-Pandemie die Rede war. Das Virus ist zwar überall. Aber in diesem Gespräch über „Annette, ein … „Ich bin ein bisschen pessimistisch“: Eindrücke vom digitalen Rundgang über die Frankfurter Buchmesse weiterlesen

Malerfürst dreht durch: Kristof Magnussons rheinische Satire „Ein Mann der Kunst“

Gut, dass Ingeborg Marx ihren Sohn Constantin angerufen hat! „Du musst mich bei der Sitzung vertreten.“ sagt die prinzipiell coole Psychoanalytikerin ausnahmsweise leicht angespannt am Telefon. Welche Sitzung? Na, die mit den Vertretern von Bund und Land, bei der es um den Erweiterungsbau für das Museum Wendevogel in Frankfurt gehen wird. Ingeborg ist die Vorsitzende … Malerfürst dreht durch: Kristof Magnussons rheinische Satire „Ein Mann der Kunst“ weiterlesen