Es war „wie im Paradies“: Geschichte der Stadt Köln im Spätmittelalter

Den Kölnern wird gemeinhin nachgesagt, einen besonderen Stolz auf ihre Stadt entwickelt zu haben. Woher diese Neigung rühren mag? Einige Anhaltspunkte finden sich in dem jüngsten Werk der auf 13 Bände angelegten „Geschichte der Stadt Köln“. Das widmet sich freilich nicht der kölnischen Gegenwart, sondern dem Spätmittelalter, als die freie Reichsstadt Köln so wohlhabend und … Es war „wie im Paradies“: Geschichte der Stadt Köln im Spätmittelalter weiterlesen

Und was sollen wir jetzt lesen?

Eine Umfrage unter rheinischen Verlegern (4): Welche Titel Ihres Verlages stehen für Sie im Oktober 2018 im Mittelpunkt?   Sabine Cramer (DuMont Buchverlag) Die US-Autorin Meg Wolitzer war in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Frankfurter Buchmesse. Aufgetreten ist sie auch in Köln. Und das mit ihrem Roman: „Das weibliche Prinzip“. Außerdem empfiehl Sabine … Und was sollen wir jetzt lesen? weiterlesen

Die Krise des Buchmarkts! Welche Krise?

Der Buchmarkt befindet sich angeblich in einer Krise. Eine Umfrage unter rheinischen Verlegern  (Teil 3).   Sabine Cramer (DuMont Buchverlag) In unserem Verlag geht es eher bergauf. Trotzdem: Es wird schwieriger, unbekannte, neue Autoren durchzusetzen.   Hejo Emons (Emons Verlag) Schön, dass Sie das Wort „angeblich“ benutzen. Wir merken da nämlich nichts von. Wir werden … Die Krise des Buchmarkts! Welche Krise? weiterlesen

Können Bücher in der digitalen Welt überleben?

  Die Leser haben angeblich immer weniger Zeit für die Buchlektüre. Ist das ein Trend, den man stoppen kann oder hinnehmen muss? Eine Umfrage unter rheinischen Verlegern (Teil 2).   Sabine Cramer (DuMont Buchverlag) Stoppen können diesen Trend nur die Leser selbst. Aber wir können ihnen gute Gründe dafür geben. Bücher, die den Nerv heutiger Leser … Können Bücher in der digitalen Welt überleben? weiterlesen

Sind Bücher die Rettung vor Hass und Hetze?

Welchen Beitrag leisten die Buchverlage, um dem aggressiven Populismus entgegenzutreten? Eine Umfrage unter rheinischen Verlegern.   Sabine Cramer (DuMont Buchverlag) Wir machen das, was wir am besten können: Bücher. Vornehmlich solche, die den Horizont erweitern, Wissen vermitteln und zur Diskussion anregen. Madeleine Albrights Bestseller „Faschismus. Eine Warnung“ tut all dies und wird von manchen Buchhändlern … Sind Bücher die Rettung vor Hass und Hetze? weiterlesen