Jetzt kommen unsere Gäste zu Wort! Persönlichkeiten, die der Buchwelt eng verbunden sind, präsentieren Titel, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen und mal sind es Klassiker. Tag für Tag exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Klaus Bittner , 1950 in Grevenbroich geboren, gründete 1980 die Buchhandlung Klaus Bittner, … Empfehlung vor dem Fest (5): Klaus Bittner über die sehr, sehr amüsante „Schlange im Wolfspelz“ von Michael Maar weiterlesen
Buchhandlung Klaus Bittner
Heiner Müller zählt Neonröhren, die Duras verlangt hohe Miete: Verleger Rudolf Rach legt zweiten Band seiner Autobiographie vor
Der Theaterverlag L'Arche Editeur befindet sich in Paris in der Rue Bonaparte 86. Davon haben wir gerade kein Bild zur Hand. Daher entscheiden wir uns für die Rue Bonaparte 42. Hier lebte einige Jahre lang Jean-Paul Sartre - der war ja nicht nur Philosoph, sondern auch vom Theaterfach. Foto: Bücheratlas Ein Glücksspiel – das war … Heiner Müller zählt Neonröhren, die Duras verlangt hohe Miete: Verleger Rudolf Rach legt zweiten Band seiner Autobiographie vor weiterlesen
Klaus Bittner: „Es schließen immer noch zu viele Buchhandlungen“
Die Kölner Buchhandlung Klaus Bittner ist einer der drei Hauptgewinner des Deutschen Buchhandlungspreises, der von Kulturstaatsministerin Monika Grütters verliehen worden ist. Klaus Bittner sieht es so: "Dass wieder eine Kölner Buchhandlung – nach der Lengfeld’schen Buchhandlung im letzten Jahr – ausgezeichnet worden ist, ist doch einfach großartig. Das beweist, wie gut der unabhängige Buchhandel in … Klaus Bittner: „Es schließen immer noch zu viele Buchhandlungen“ weiterlesen
Michael Ondaatje mit „Kriegslicht“ auf Tournee
Vom „Fantasma der Reinigung“ war erst ganz am Schluss die Rede. Also von der Angst vor dem Fremden, welche die Populisten weltweit schüren, nicht zuletzt solche, die selber oder deren Vorfahren einst als Fremde in ihre neue Heimat gezogen sind. Michael Ondaatje, der großartige Autor von Weltliteratur, konnte in Köln nur verständnislos den Kopf schütteln, … Michael Ondaatje mit „Kriegslicht“ auf Tournee weiterlesen
Olivier Guez erzählt vom „Verschwinden des Josef Mengele“
Den Anfang macht ein Zitat des polnischen Dichters Czeslaw Milosz: „Ihr, die ihr Leid über den einfachen Mann brachtet,/ ihr, die ihr über sein Leid lachtet, fühlt euch nicht sicher./ Der Dichter erinnert sich.“ Einer, der Leid über viele Menschen gebracht hat, war Josef Mengele; und einer, der nun an den Nazi-Arzt erinnert, … Olivier Guez erzählt vom „Verschwinden des Josef Mengele“ weiterlesen