
Buchhändler Klaus Bittner an seiner zentralen Wirkungsstätte in der Albertusstraße 6 in Köln. Foto: Bücheratlas
Die Kölner Buchhandlung Klaus Bittner ist einer der drei Hauptgewinner des Deutschen Buchhandlungspreises, der von Kulturstaatsministerin Monika Grütters verliehen worden ist. Klaus Bittner sieht es so: „Dass wieder eine Kölner Buchhandlung – nach der Lengfeld’schen Buchhandlung im letzten Jahr – ausgezeichnet worden ist, ist doch einfach großartig. Das beweist, wie gut der unabhängige Buchhandel in Köln immer noch aufgestellt ist. Auch die zahlreichen Kollegen, die in diesem Jahr und in den Jahren davor ausgezeichnet worden sind, haben alle diese Förderung durch ihre tägliche Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen und Institutionen und durch die einzigartige Loyalität ihrer Kunden verdient.“

Hildegund Laaff von der Lengfeld’schen Buchhandlung in Köln nahm 2017 einen der Hauptpreise des Deutschen Buchhandlungspreises in Empfang. Bei der diesjährigen Verleihung in Kassel hielt sie eine Festrede. Foto: Bücheratlas
Allerdings herrscht nicht überall Sonnenschein. Schon gar nicht, wenn man das ganze Land in den Blick nimmt: „Es schließen immer noch zu viele Buchhandlungen“, sagt Klaus Bittner, „zum Teil verdrängt von Konzernfilialen, zum Teil aus Altersgründen, da die Kollegen keine Nachfolger mehr finden, aber auch weil Umsatzrückgänge ein vernünftiges wirtschaftliches Auskommen verhindern. Das sind für viele nicht zu leugnende Probleme.“
Auch der Online-Buchhandel verschärft die Krise der traditionellen Buchhandlungen. Was beide unterscheidet? Klaus Bittner sieht diesen Vorteil auf seiner Seite: „Wir sind vor allem lebendig! So einfach ist das. Wir reden, beraten, empfehlen, verführen mit Argumenten, in der Regel mit Freude, lassen teilhaben an unserer Leseerfahrung, an unserer Begeisterung.“
In diesen Tagen, noch bis zum 10. November, wird die „Woche unabhängiger Buchhandlungen“ gefeiert. Bereits zum fünften Mal. Darauf hinzuweisen, was der traditionelle Buchhandel für eine Bereicherung ist, lohnt ganz gewiss. Auch damit nicht noch mehr Buchhandlungen schließen müssen.
Martin Oehlen
Das komplette Gespräch mit Klaus Bittner gibt es hier:
https://www.ksta.de/kultur/koelner-buchhaendler-klaus-bittner–wir-sind-vor-allem-lebendig–31533064