Familienszenen aus einem zerrissenen Land: Damon Galguts preisgekrönter Südafrika-Roman „Das Versprechen“

Nelson Mandela schaut auf das Land, das mit seiner Hilfe die Apartheid überwunden hat, aber noch viele Klippen überwinden muss. Foto: Bücheratlas Versprochen ist versprochen. Da lässt die Südafrikanerin Amor Swart nicht mit sich reden, sondern ist so penibel wie beim Zusammenlegen der Kleidung. Auf dem Sterbebett hatte ihre Mutter Rachel dem Ehemann Manie das … Familienszenen aus einem zerrissenen Land: Damon Galguts preisgekrönter Südafrika-Roman „Das Versprechen“ weiterlesen

Literarische Spitzenpreise in London und Paris: Booker Prize und Prix Goncourt verliehen

Der Moment des Glücks: Damon Galgut dankt für den Booker Prize 2021. Das ist ein Screenshot von der Live-Übertragung der BBC. Screenshot: Bücheratlas Damon Galgut erhält für seinen Roman „The Promise“ den diesjährigen Booker Prize, die höchste literarische Auszeichnung in Großbritannien. Der Roman handelt von einer weißen Familie zu Zeiten der verschwindenden Apartheid in Südafrika. … Literarische Spitzenpreise in London und Paris: Booker Prize und Prix Goncourt verliehen weiterlesen

„Erstaunen“ steht auf der Shortlist zum Booker Prize, der morgen verliehen wird: Richard Powers über ein ganz besonderes Vater-Sohn-Verhältnis und den Schutz der Natur

Naturschutz kennt viele Erscheinungsformen. Foto: Bücheratlas Im Londoner BBC Radio Theatre wird am 3. November 2021 der diesjährige Booker Prize vergeben, die wichtigste Auszeichnung für englischsprachige Autorinnen und Autoren. Einer der sechs Glücklichen, die es auf die Shortlist geschafft haben, ist Richard Powers mit seinem in diesem Jahr erschienenen Roman „Bewilderment“ (dt. „Erstaunen“). Vor zwei … „Erstaunen“ steht auf der Shortlist zum Booker Prize, der morgen verliehen wird: Richard Powers über ein ganz besonderes Vater-Sohn-Verhältnis und den Schutz der Natur weiterlesen

Lasst uns einfach wir selber sein: Bernardine Evaristos preisgekrönter Roman „Mädchen, Frau etc.“

Bernardine Evaristos Roman führt hinein in viele Waben in London. Foto: Bücheratlas Amma zittern die Knie. Gleich wird ihr Drama „Die letzte Amazone von Dahomey“ am National Theatre in London Premiere haben, und alle, alle werden kommen. Ihre beiden Liebhaberinnen, mit denen sie gelegentlich das Bett teilt. Roland, dessen Samenspende sie die längst erwachsene Tochter … Lasst uns einfach wir selber sein: Bernardine Evaristos preisgekrönter Roman „Mädchen, Frau etc.“ weiterlesen

Der Tatortreiniger des Königs: Hilary Mantel beschließt ihre triumphale Trilogie über Thomas Cromwell

„Der Schmerz ist durchdringend, ein wilder Stich, ein Reißen, ein Pulsieren. Er schmeckt seinen Tod, langsam, metallisch, noch nicht ganz da.“ Eine, vielleicht zwei Sekunden später ist Thomas Cromwell, Earl of Essex und Lordsiegelbewahrer Heinrichs VIII., tot. „Der Boden unter ihm hebt sich. Der Fluss reißt an ihm. Von einem Pulsschlag zum nächsten treibt er … Der Tatortreiniger des Königs: Hilary Mantel beschließt ihre triumphale Trilogie über Thomas Cromwell weiterlesen

Michael Ondaatjes „Kriegslicht“ im London jener Jahre

Mit einer stillen Explosion beginnt ein meisterliches Werk: „Im Jahr 1945 gingen unsere Eltern fort und ließen uns in der Obhut zweier Männer zurück, die möglicherweise Kriminelle waren.“ Um ein wenig Licht in dieses Dunkel zu werfen,  bedarf  es eines ganzen Romans. Denn Geheimnis, Verschwiegenheit und Risiko sind es, die die Welt der Spionage prägen. … Michael Ondaatjes „Kriegslicht“ im London jener Jahre weiterlesen