In Sharon Dodua Otoos Debütroman meldet sich unter anderem ein Türklopfer zu Wort, der einen Ring im Löwenmaul hält. Allerdings handelt es sich gewiss um eine schlichtere Ausgabe als diejenige, die wir am Mainzer Dom entdeckt haben. Foto: Bücheratlas Ada ist überall und immerdar. Wir begegnen ihr zunächst im Jahre 1459 an der westafrikanischen Küste, … Wenn Türklopfer und Reisigbesen erzählen: „Adas Raum“ von Bachmannpreis-Gewinnerin Sharon Dodua Otoo weiterlesen
Bachmann-Wettbewerb
Noch mehr erste Sätze beim Bachmann-Wettbewerb – und dann Helga Schuberts später Triumph
Auch der zweite Tag des Bachmannwettbewerbs in Klagenfurt, der aus Virus-Gründen online abgehalten wird, bot beste Unterhaltung. Abermals ist eine historische Besonderheit zu vermelden. War es gestern die Tatsache, dass erstmals eine maschinell erstellte Textpassage – Passage wohlgemerkt, kein kompletter Text – zum Vortrag kam, so war es diesmal der Auftritt von Helga Schubert. Die … Noch mehr erste Sätze beim Bachmann-Wettbewerb – und dann Helga Schuberts später Triumph weiterlesen
Erste Sätze beim Bachmann-Wettbewerb: Verletzte Frauen, Melancholie, Ovid und die KI als Co-Autor
Am ersten Tag des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs in Klagefurt, der wegen der Pandemie als virtuelle Veranstaltung stattfindet, gab es erstaunliche wenige technische Pannen. Allerdings wurde der Jury erst im Laufe der Zeit klar, dass es keinen Sinn macht, gleichzeitig zu reden. Das stresste nicht nur die Beteiligten, sondern auch die Zuschauer. Einen historischen Moment gab es auch. … Erste Sätze beim Bachmann-Wettbewerb: Verletzte Frauen, Melancholie, Ovid und die KI als Co-Autor weiterlesen
Schwarz fängt mit einem großen S an – Sharon Dodua Otoos Rede zu Beginn des Bachmann-Wettbewerbs
Der Bachmann-Wettbewerb zu Klagenfurt ist eine Traditionsmarke. In diesen Tagen findet er zum 44. Mal statt. Aber selbstverständlich ganz anders als bislang. Denn neuerdings – vor Ort am Wörthersee sagt man: „heuer“ – wohnt dem Literaturbetrieb ganz allgemein das Digitale inne. So treffen sich Autorinnen und Autoren sowie Jurorinnen und Juroren nicht im ORF-Studio, sondern … Schwarz fängt mit einem großen S an – Sharon Dodua Otoos Rede zu Beginn des Bachmann-Wettbewerbs weiterlesen
Abstimmungs-Thriller beim Bachmann-Wettbewerb
„Am Ende wird alles gut“ sagte die Vertreterin von 3sat, die am Sonntag den Preis des Senders an Yannic Han Biao Federer überreichte. Es war die vierte und letzte Auszeichnung, die bei der öffentlich übertragenen Abstimmung im Rahmen der 43. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt überreicht wurde. Und alles andere, als nun endlich den … Abstimmungs-Thriller beim Bachmann-Wettbewerb weiterlesen
Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium für Özlem Özgül Dündar
Das Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium für Literatur der Stadt Köln geht in diesem Jahr an Özlem Özgül Dündar. Dabei handelt es sich um eines von fünf Förderstipendien für junge Künstler, jeweils mit 10.000 Euro dotiert, die von Oberbürgermeisterin Henriette Reker übergeben worden sind. Also – wenig Geld ist das nicht. Die Autorin mit deutsch-türkischem Hintergrund, 1983 in Solingen … Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium für Özlem Özgül Dündar weiterlesen