Der Himmel über Berlin Foto: Bücheratlas Franz Fühmann (1922-1984) neigt zum klaren Wort. Als der Schriftsteller am 1. Januar 1981 einen kurzen Gruß zum neuen Jahr an Christa Wolf (1929-2011) sendet, begnügt er sich mit dem Hinweis: „Leute, wird das beschissen werden!“ Auf eine solche Aussicht ist man zu Jahresbeginn nicht gerade erpicht. Gleichwohl war … „Die schaffen uns, wie?“: Der Briefwechsel zwischen Franz Fühmann und Christa Wolf über Schreiben und Leben in der DDR weiterlesen
Aufbau Verlag
Schreiben in einer zerstückelten Welt: Japans Starautorin Sayaka Murata spricht in Köln über ihren Blick ins Aquarium und die Pandemie
Mit dem traditionellen Rollenbild finden sich Sayaka Muratas Heldinnen nicht so schnell ab. Foto: Bücheratlas Beim dritten Versuch hat es geklappt! Schon vor eineinhalb Jahren sollte Sayaka Murata im Japanischen Kulturinstitut in Köln auftreten. Doch dann kam die Pandemie dazwischen. Auch ein zweiter Anlauf musste abgebrochen werden. Doch nun konnte Japans internationale Starautorin, die mit … Schreiben in einer zerstückelten Welt: Japans Starautorin Sayaka Murata spricht in Köln über ihren Blick ins Aquarium und die Pandemie weiterlesen
„Deine kalten Hände“ ist ein faszinierend bizarrer Künstlerroman der Koreanerin Han Kang
Die Schriftstellerin H. hat Post bekommen. In ihrer Einzimmerwohnung im koreanischen Gwangju hält sie das Manuskript eines Mannes in Händen, das sie zunächst nicht aufschlagen will - und dann doch in einer Nacht durchliest. Was der Bildhauer Jang Unhyong vor seinem plötzlichen Verschwinden zu Papier gebracht hat, ist eine kühl beeindruckende Geschichte von Verletzung und … „Deine kalten Hände“ ist ein faszinierend bizarrer Künstlerroman der Koreanerin Han Kang weiterlesen
Olivier Guez erzählt vom „Verschwinden des Josef Mengele“
Den Anfang macht ein Zitat des polnischen Dichters Czeslaw Milosz: „Ihr, die ihr Leid über den einfachen Mann brachtet,/ ihr, die ihr über sein Leid lachtet, fühlt euch nicht sicher./ Der Dichter erinnert sich.“ Einer, der Leid über viele Menschen gebracht hat, war Josef Mengele; und einer, der nun an den Nazi-Arzt erinnert, … Olivier Guez erzählt vom „Verschwinden des Josef Mengele“ weiterlesen