
Freiheit ist was Feines. Das weiß auch der Erpel, der bei Frau Treuherz einzieht. Die Klavierlehrerin mit dem Herz für Tiere ist froh über den neuen Mitbewohner und nennt ihn Ellington. Umso prächtiger ist diese Mensch-Tier-Beziehung, da sich der Erpel als musikalisch erweist. Jedoch – der Schwimmvogel will auch Schwimmvogel sein. Ellington sehnt sich mehr und mehr nach den Ausflügen (beinahe hätten wir hier den Verschreiber „Ausflügeln“ stehengelassen) zum nächsten Teich. Kann Frau Treuherz auch mal loslassen?
Wie dieses Problem gelöst wird, erzählen die Autorin Marlies Bardeli und die Illustratorin Ingrid Godon in ihrem Kinderbuch „Ellington“, das in diesem Jahr das „Junge Buch für die Stadt“ in Köln und der Region ist. Die Leseaktion des Jungen Literaturhaus Köln, der Stadtbibliothek Köln und des Kölner Stadt-Anzeiger findet bereits zum fünften Mal statt. Jetzt wurde sie mit einer Theateraufführung in der Stadtbibliothek eröffnet: Schauspielerin Britta Weyers machte als Frau Treuherz eine blendende Figur – und der alles und alle beflügelnde Kunstoff-Erpel ebenso. Helmut Wenderoth, der die Dramatisierung besorgt hat, wird das Geschehen in der letzten Zuschauerreihe mit Wohlgefallen verfolgt haben.
Das wollen wir auch noch loswerden: Marlies Bardeli aus Norddeutschland und Ingrid Godon aus Belgien haben jeweils bereits etliche Kinderbücher geschrieben und illustriert. Und als Duo haben sie schon drei Titel vorgelegt. Da wundert es nicht, wenn „Ellington“ so souverän daherkommt.
Aktionen rund um das „Junge Buch für die Stadt“, das für Leserinnen und Leser ab 4 Jahren empfohlen wird, finden noch bis Ende der Woche statt. Ellington ist über so viel Aufmerksamkeit sehr erfreut, wie Marlies Bardeli bei der Eröffnung glaubhaft versicherte. Die Entscheidung der Jury für dieses Buch habe der Enterich sogar noch vor der Autorin vernommen. Das haben wir uns schon immer gedacht: So ein Erpel ist nicht von gestern.
Martin Oehlen
Auf diesem Blog
finden sich Beiträge zu vorangegangenen Ausgaben vom „Jungen Buch für die Stadt“: 2020 ging es um „Märchen-Comics“ (HIER), 2019 um den „Mondfisch in der Waschanlage“ (HIER) und 2018 um „Alles lecker!“ (HIER). Und was ist mit „Der kluge Fischer“ aus dem Jahre 2017? Da war der Bücheratlas noch nicht auf Sendung.
Marlies Bardeli und Ingrid Godon: „Ellington“, Peter Hammer Verlag, 16 Euro.
