
Das ist eine Skizze des Amtes für Bodendenkmalpflege in Köln. Zu sehen ist eine Sensation: Die Grundmauern der ältesten Bibliothek Deutschlands, für die der Fund an der Kölner Antoniterkirche gehalten wird. Das Gebäude wurde errichtet zwischen 150 und 200 nach Christus in der Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA), wie Köln in der Antike hieß, und war 20 Meter lang und neun Meter breit. Zwei Überreste des Fußbodens sind grün markiert. Und in den hellgrauen Nischen lagerten die antiken Literatur-Rollen. Eine feine Vorstellung. Daran kann man sich nicht nur am 24. Oktober erfreuen, der seit 1995 als „Tag der Bibliotheken“ begangen wird. Und weil wir hier schon einmal dabei sind: Der Band mit den schönsten Bibliotheken der Welt ist immer noch eine Pracht.
Foto: Bücheratlas