Foto: Bücheratlas Die Longlist zur „Crime Cologne 2021“ steht fest. Zwar wird das Festival pandemiebedingt verschoben, doch der „Crime Cologne Award 2021“ wird dennoch verliehen. Aus den 68 Einreichungen der Verlage hat die Jury nun die Longlist erstellt: 15 Kriminalromane, die für Krimifans viele Leseanregungen bieten. Mit dem Preis zeichnen die Veranstalter des Festivals jährlich … Longlist zur „Crime Cologne 2021“: Von Alex Beer über Volker Kutscher bis Matthias Wittekindt weiterlesen
Volker Kutscher
Der Kriminalroman ist längst reif fürs Hauptseminar – Ein Blick auf das Renommee des Genres
Zwölf Uhr mittags in Hörsaal 7a der Kölner Universität. Im Hauptseminar von Prof. Christof Hamann werden Kriminalromane besprochen: Glauser und Fauser, Dürrenmatt und Ani. „Kriminalliteratur von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart“ heißt die Seminarreihe der Philosophischen Fakultät. Der Kriminalroman eine triviale Gattung? Davon könne keine Rede mehr sein, versichert Hamann. Für den 53-Jährigen, der … Der Kriminalroman ist längst reif fürs Hauptseminar – Ein Blick auf das Renommee des Genres weiterlesen
Volker Kutschers „Marlow“ im Berlin des Nazi-Jahres 1935
Gereon Rath steckt in der Klemme. Was anfangen mit den brisanten Papieren, die er in einem verunglückten Taxi gefunden hat? Deren Besitzer ist tot, der Inhalt des Umschlags, den er bei sich trug, offensichtlich streng geheim. Oberkommissar Rath tut, was ihm in Zeiten wie diesen geboten scheint. Er entsorgt das brandgefährliche Material im nächsten Briefkasten. … Volker Kutschers „Marlow“ im Berlin des Nazi-Jahres 1935 weiterlesen
Auch Deutsche unter den Opfern: Rom zur Goethezeit
Franz Wercker hatte einen Traum. Von dem erzählt der Kölner Schriftsteller Christian Schnalke in seinem Debütroman „Römisches Fieber“: „Jahrelang hatte Franz davon geträumt, aufzusteigen vom Sohn eines Tagelöhners zu einem respektierten, vielleicht sogar angesehenen Dichter, doch seine geduldigen heimlichen Studien, all die durchlesenen und durchschriebenen Nächte, in denen er mit fiebernden Augen und glühendem Herzen … Auch Deutsche unter den Opfern: Rom zur Goethezeit weiterlesen