Großtante Rosa überlebt den Holocaust und zieht in die Wüste von Texas: Joachim Schnerfs Roman „Das Cabaret der Erinnerungen“

Die Erinnerung wachhalten - darum ging es zuletzt auch bei drei Installationen in Köln. So wurde im Dezember mit dieser Licht- und Theaterinstallation auf dem Messegelände auf das neue Online-Projekt „Sichtbar machen“ hingewiesen, das Lebensgeschichten von Holocaust-Opfern in Text, Ton und Bild versammelt. Foto: Bücheratlas Es ist eine sehr besondere Nacht für Samuel. Am nächsten … Großtante Rosa überlebt den Holocaust und zieht in die Wüste von Texas: Joachim Schnerfs Roman „Das Cabaret der Erinnerungen“ weiterlesen

Den Himmel berühren: Die Tagebücher von Rafael Chirbes und eine Sonderausgabe seiner Spanien-Trilogie

Rafael Chirbes an seinem Schreibtisch im spanischen Beniarbeig im Jahre 2007. Die Öllampe ist leider nicht im Bild. Foto: Bücheratlas Eine Öllampe aus Ton steht auf dem Schreibtisch von Rafael Chirbes. Sie ist rund tausend Jahre alt und wurde im Garten seines Großvaters gefunden. Dieses Werk zu berühren, das ein Handwerker vor langer Zeit auf … Den Himmel berühren: Die Tagebücher von Rafael Chirbes und eine Sonderausgabe seiner Spanien-Trilogie weiterlesen

„Die große Marie Marcks“: Prachtausgabe des Verlags Antje Kunstmann würdigt die Karikaturistin, die vor 100 Jahren geboren wurde

Zwei Bände voller Witz und Ernst Foto: Bücheratlas Vieles ist im Bild festgehalten. Auch der Weg, den Marie Marcks (1922-2014) gehen musste, um ihre Karikaturen in einem Verlag unterzubringen. Die zwölfteilige Bilderfolge zeigt die Künstlerin auf der Frankfurter Buchmesse im Jahre 1973. Da wandert sie mit ihrer blauen Mappe von Stand zu Stand und wird … „Die große Marie Marcks“: Prachtausgabe des Verlags Antje Kunstmann würdigt die Karikaturistin, die vor 100 Jahren geboren wurde weiterlesen

Perlen des Irrsinns: Rayk Wielands turbulenter Roman „Beleidigung dritten Grades“ ist eine Geschichte des Duells

Foto: Bücheratlas Oberkommissarinnen haben es auch nicht leicht. Nehmen wir nur Eva Tannenschmidt von der Berliner Polizei. Was soll sie bloß davon halten, dass sie vom Psychiater Oskar B. Markov gedrängt wird, sie vor einem Duell zu bewahren. Zu diesem nämlich hat ihn der Antiquar Alexander Schill gefordert. Markov will nicht antreten Der Herausforderer ist … Perlen des Irrsinns: Rayk Wielands turbulenter Roman „Beleidigung dritten Grades“ ist eine Geschichte des Duells weiterlesen

Tanya Tagaqs „Eisfuchs“ erzählt von Gewalt und Schönheit bei minus 40 Grad

„Wenn jemand den Saal verlassen will“, sagte Tanja Tagaq zu Beginn ihres Konzertes im Kennedy Center in Washington 2019, „ist das okay.“ Der Kehlkopfgesang sei nicht jedermanns Geschmack. Was die 1975 im kanadischen Nunavut geborene Inuit über ihr vokales Feuerwerk sagte, mit dem sie eine archaische Welt erschafft, gilt auch für ihr Schreiben: „Eisfuchs“ ist … Tanya Tagaqs „Eisfuchs“ erzählt von Gewalt und Schönheit bei minus 40 Grad weiterlesen