Jürgen Becker - da hinten, gleich rechts - auf der Bühne der Piazzetta im Kölner Rathaus. Foto: Bücheratlas Die Jürgen-Becker-Festspiele sind in vollem Gange. Anlass dafür ist der bevorstehende 90. Geburtstag des Böll- und Büchnerpreisträgers am 10. Juli. Außerdem stehen zwei Neuerscheinungen vor der Auslieferung. Die „Gesammelten Gedichte 1971-2022“ und der Band „Die Rückkehr der … „Ich bin ein augenblicklicher Mensch“: Jürgen Becker stellt seine neuen Gedichtbände vor weiterlesen
Literaturhaus
Turbulente Vermählung der Kulturen: Monica Ali erzählt in ihrem fabelhaften Roman „Liebesheirat“ eine indisch-britische Familiengeschichte
Einwanderer aus dem indischen Subkontinent haben schon in Monica Alis Bestseller „Brick Lane“ eine zentrale Rolle gespielt. Die Straße Brick Lane im Londoner East End gilt als Zentrum der Bangladeschi-Community in der Stadt. Foto: Bücheratlas Sex? Nein, über Sex spricht man nicht im Hause Ghorami. Filmszenen mit Zungenküssen sind tabu. Sie führen zum sofortigen Abschalten … Turbulente Vermählung der Kulturen: Monica Ali erzählt in ihrem fabelhaften Roman „Liebesheirat“ eine indisch-britische Familiengeschichte weiterlesen
Literaturhaus Köln eröffnet zweite Lockdown-Staffel: Ingo Schulze über seinen Roman „Die rechtschaffenen Mörder“
Ingo Schulze (unten rechts) mit Moderator Ulrich Noller (unten links), Literaturhaus-Leiterin Bettina Fischer (oben rechts) und Irene Ofteringer von der VHS Köln (oben links) Screenshot: Bücheratlas Schon im Frühjahr hatte Ingo Schulze seinen Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ (S. Fischer) im Literaturhaus Köln vorstellen wollen. Damals musste die Veranstaltung wegen des ersten Corona-Lockdowns verschoben werden. Als … Literaturhaus Köln eröffnet zweite Lockdown-Staffel: Ingo Schulze über seinen Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ weiterlesen
Zwei Weltpremieren im Literaturhaus Köln: Jacques Offenbach auf der Suche nach acht Takten
Zwei Weltpremieren und eine Wiederentdeckung nach rund 150 Jahren – viel mehr kann man nicht erwarten beim Besuch einer literarischen Veranstaltung. Das Kölner Literaturhaus hatte zusammen mit der Kölner Offenbach-Gesellschaft zu diesem exklusiven Abend zu Ehren von Jacques Offenbach (1819 - 1880) geladen. Der Komponist ist vor 200 Jahren in derselben Straße geboren worden, in … Zwei Weltpremieren im Literaturhaus Köln: Jacques Offenbach auf der Suche nach acht Takten weiterlesen