„Das denkt sich keiner aus.“ heißt es gegen Ende des Romans „Die Erfindung der Null“. Von wegen! So etwas denkt sich Michael Wildenhain aus. Der Romancier entfacht ein fulminantes Gestöber aus Finten und Fährten, Philosophie und Naturwissenschaft, Kriminalroman und Familiendrama. Im Vordergrund steht die Frage: Hat Dr. Martin Gödeler seine Geliebte Susanne Melforsch in den … Verschollen in den Gorges du Verdon: Michael Wildenhains bestens kalkulierter Roman „Die Erfindung der Null“ weiterlesen
Klett & Cotta
„Ich bin Dynamit“: Friedrich Nietzsches Leben fesselnd erzählt von Sue Prideaux
Langeweile? Das muss doch nicht sein. Friedrich Nietzsche fragt in „Jenseits von Gut und Böse“ rhetorisch zurück: „Ist das Leben nicht hundert Mal zu kurz, sich in ihm zu langweilen?“ Alles andere als langweilig, jetzt kriegen wir hier die Kurve, ist die Biografie, die Sue Prideaux vorlegt: „Ich bin Dynamit“. Worum es darin geht? Genau: … „Ich bin Dynamit“: Friedrich Nietzsches Leben fesselnd erzählt von Sue Prideaux weiterlesen
Ulla Lenze über ihren Großonkel Josef Klein aus Neuss, den Nazi-Spion in New York
„Du wirst nie wissen, was die Motive der anderen waren“, sagt Lauren zu Josef, der je nach Aufenthaltsort auch Joe oder José genannt wird. „Aber du weißt, was du getan hast. Und falls du dir etwas vorzuwerfen hast, lerne damit zu leben.“ Damit meint sie nicht ihre gemeinsame Liebesbeziehung, die sich da schon dem Ende … Ulla Lenze über ihren Großonkel Josef Klein aus Neuss, den Nazi-Spion in New York weiterlesen
Brigitte Kronauers funkelndes Vermächtnis: „Das Schöne, Schäbige und Schwankende“
Es sind Vögel im Haus. Schwarzspecht, Ringeltaube, Adler, Tannenhäher, Kolibri, Feuerkopfschopf, Dompfaff, Helmkasuar und viele mehr. Die Schriftstellerin Charlotte, die sich für ihr neues Buchprojekt „Glamouröse Handlungen“ in das abgelegene Anwesen eines Ornithologen zurückgezogen hat, wird beim Betrachten all des Geflügels auf den Schautafeln auf die Menschen verwiesen. So wie der Vogelkundler die Arten studiert, … Brigitte Kronauers funkelndes Vermächtnis: „Das Schöne, Schäbige und Schwankende“ weiterlesen