Empfehlung vor dem Fest (8): Werner Köhler sagt, ein Buch wie Kevin Barrys „Beatlebone“ gibt es in einer Generation vielleicht nur einmal

Im Dezember 2020 präsentieren Gastautorinnen und Gastautoren Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Werner Köhler wurde 1956 in Trier geboren und lebt in Köln. Er hat zahlreiche Romane veröffentlicht: „Cookys“ und „Cookys Reise“, … Empfehlung vor dem Fest (8): Werner Köhler sagt, ein Buch wie Kevin Barrys „Beatlebone“ gibt es in einer Generation vielleicht nur einmal weiterlesen

Jubiläum und Abschied: Werner Köhler, Erfinder und Mitbegründer der lit.Cologne, blickt zurück

Werner Köhler ist Urvater und Mitbegründer der lit.Cologne. Im Jubiläumsjahr des Internationalen Literaturfestival, das zum 20. Mal stattfindet (10. bis 21. März 2020), zieht er sich aus der Leitung zurück. Hier spricht er über Elke Heidenreich und Roger Willemsen, große Momente und ideale Moderatoren, starke Musik und ein Lebensbuch. Herr Köhler, wie war das mit … Jubiläum und Abschied: Werner Köhler, Erfinder und Mitbegründer der lit.Cologne, blickt zurück weiterlesen

„Mal was Richtiges schreiben“ – Kölner Literaturnacht revisited (4)

Die 1. Kölner Literaturnacht, veranstaltet vom Verein Literaturszene Köln, bot 137 Veranstaltungen an 42 Orten. Eine stimulierende Leistungsschau, bei der viele Facetten berücksichtigt wurden. Weil immer alles so schnell verrauscht, soll hier in einer kleinen Reihe an einige Veranstaltungen erinnert werden. 4. Werner Köhler bei Kiepenheuer & Witsch „Eine echte Buchpremiere“, das bestätigte Helga Rese-Fresch … „Mal was Richtiges schreiben“ – Kölner Literaturnacht revisited (4) weiterlesen

Yann Sola mit dem besten Perez aller Zeiten: „Johannisfeuer“

Perez will eigentlich nur ein wenig Höhentraining machen. Schließlich hat er Ziehtochter Stéphanie versprochen, mit ihr zur Sommersonnenwende auf den Canigou, den heiligen Berg der Katalanen, zu steigen. Und der ist immerhin 3000 Meter hoch. Doch natürlich kommt alles ganz anders. Der kleine dicke Katalane stolpert bei seinem Spaziergang durch die Berge über eine dehydrierte … Yann Sola mit dem besten Perez aller Zeiten: „Johannisfeuer“ weiterlesen