Literarische Orte in Nordrhein-Westfalen besuchen wir in lockerer Folge: Schauplätze, Wohnorte, Institutionen. Was bisher geschah, findet sich am Ende des Beitrags. Hinweisschild an der Hauswand in der Engelbertstraße 65 Foto: Bücheratlas Es glänzt kein Bronzeschild am Haus in der Engelbertstraße 65 in Köln. Nur eine blasse Fotografie hinter Plexiglas erinnert an den Schriftsteller, der zu … Literaturland NRW (7): Rolf-Dieter Brinkmann in der Engelbertstraße in Köln, wo er „liebte und hasste“ weiterlesen
Hans Bender
Hans Bender, der große Förderer der deutschen Literatur, war ein Glückskind, meint Arnold Stadler
Es war einmal: Eine Frau tritt im vergangenen Jahrhundert in einem Café in Köln an den Tisch, an dem Heinrich Böll mit einem Kollegen sitzt. Vorsichtig fragt sie den Schriftsteller, ob er ihr ein Autogramm geben möge. „Natürlich“, sagt Böll, „aber dann müssen sie auch eins von Hans Bender nehmen, der hier neben mir sitzt. … Hans Bender, der große Förderer der deutschen Literatur, war ein Glückskind, meint Arnold Stadler weiterlesen
Elias Canetti bekommt den „ordinärsten Brief, den ich je in meinem Leben gesehen habe“
Elias Canetti wird nachgesagt, dass er einen durchaus anspruchsvollen Charakter hatte. Daher fühlt man sich sogleich aufs Beste eingestimmt, wenn eine über 800 Seiten umfassende Sammlung seiner Briefe den schneidigen Titel „Ich erwarte von Ihnen viel“ trägt. Tatsächlich musste jeder, der sich auf einen Briefwechsel mit dem bedeutenden Autor („Die Blendung“, „Masse und Macht“, „Fackel … Elias Canetti bekommt den „ordinärsten Brief, den ich je in meinem Leben gesehen habe“ weiterlesen