„Azadi“ heißt Freiheit: Nava Ebrahimis Roman „Sechzehn Wörter“, das hochaktuelle „Buch für die Stadt“ in Köln und der Region, handelt von starken Frauen im Iran  

Nava Ebrahimi Foto: Clara Wildberger Maman-Bozorg lässt es kräftig krachen. Schon zuhause im Iran scheut sie im Gespräch kaum einmal vor einer Schlüpfrigkeit zurück. Je intimer, desto lieber, möchte man meinen. Da verwundert es nicht, dass die alte Dame beim Besuch in Köln die Hüllen fallen lässt. Immer wenn sie bei ihrer ausgewanderten Familie zu … „Azadi“ heißt Freiheit: Nava Ebrahimis Roman „Sechzehn Wörter“, das hochaktuelle „Buch für die Stadt“ in Köln und der Region, handelt von starken Frauen im Iran   weiterlesen

Matinee mit Witz und Wumms: Jackie Thomaes großer Roman „Brüder“ ist das Buch für die Stadt 2021 in Köln und der Region

Jackie Thomae Bilder: BücheratlasModeratorin Anne Burgmer (links) mit Bettina Fischer (Literaturhaus Köln) und Joachim Frank (Kölner Stadt-Anzeiger)Jackie Thomae und Anne BurgmerZum Schluss der Matinee gibt es für die Autorin viel Beifall und eine Erinnerungsurkunde an das "Buch für die Stadt 2021". Wer noch einen Lektüretipp braucht – hier ist er: „Brüder“ von Jackie Thomae. Das … Matinee mit Witz und Wumms: Jackie Thomaes großer Roman „Brüder“ ist das Buch für die Stadt 2021 in Köln und der Region weiterlesen

„Der Garten der verlorenen Seelen“ von Nadifa Mohamed ist das „Buch für die Stadt 2020“ – Die Matinee um drei starke Frauen gibt es im Netz

Nadifa Mohamed im Interview während der Online-Matinee Screenshot: Bücheratlas Deqo, Kawsar und Filsan – das sind die drei starke Frauen, deren Schicksale Nadifa Mohamed in „Der Garten der verlorenen Seelen“ auf eindringliche Weise erzählt und verknüpft. Und was das für Schicksale sind! Der Roman spielt im von Gewalt versehrten Somalia am Ende der 1980er Jahre. … „Der Garten der verlorenen Seelen“ von Nadifa Mohamed ist das „Buch für die Stadt 2020“ – Die Matinee um drei starke Frauen gibt es im Netz weiterlesen