Foto: Bücheratlas So nicht. Seine Lesung auf Schloss Sayn hatte sich der Schriftsteller ganz anders vorgestellt. Keinesfalls als „Katastrophe“, als die sie sich am Ende entpuppte. Gewiss zählt der Ich-Erzähler in Arnold Stadlers neuem Roman „Irgendwo. Aber am Meer“ nicht zu den Zeitgenossen, die fest davon ausgehen, dass das Leben ausschließlich gut und schön verlaufe. … Im Westerwald wird dem Autor vorgeworfen, dass er nicht Greta Thunberg ist: Arnold Stadlers sehnsuchtssatter Roman „Irgendwo. Aber am Meer“ weiterlesen
Arnold Stadler
Arnold Stadler als Kunstfreund und Missionar: „Mein Leben mit Mark – Unterwegs in der Welt des Malers Mark Tobey“
Blick in die Mark-Tobey-Ausstellung in Singen Fotos (oben und im Header): Kunstmuseum Singen / Bernhard Strauss, Freiburg Wer Arnold Stadlers Roman „Am siebten Tag flog ich zurück“ gelesen hat, der vor einem Jahr bei S. Fischer erschienen ist, war bereits frühzeitig im Bilde. Denn in diesem Afrika-Buch, das am Fuße des Kilimandscharo spielt und das … Arnold Stadler als Kunstfreund und Missionar: „Mein Leben mit Mark – Unterwegs in der Welt des Malers Mark Tobey“ weiterlesen
Martin Walser über sein Leben als Träumer, „Halbleiche“ und glücklicher Autor: Premierenlesung aus dem „Traumbuch“ im Literaturhaus Stuttgart
Es kann losgehen: Martin Walser vor der Buchpremiere im Literaturhaus Stuttgart. Im Hintergrund sind einige der übermalten Bodensee-Postkarten von Cornelia Schleime zu sehen. Foto: Bücheratlas Und wie geht es so? Martin Walser, der mit dieser Eingangsfrage im Literaturhaus Stuttgart konfrontiert wird, hält sich nicht mit einer Floskel auf: „Für eine 95jährige Halbleiche“, so seine Worte, … Martin Walser über sein Leben als Träumer, „Halbleiche“ und glücklicher Autor: Premierenlesung aus dem „Traumbuch“ im Literaturhaus Stuttgart weiterlesen
Die SWR-Bestenliste für den Mai: Christian Kracht steht an der Spitze und Platz 9 ist doppelt besetzt
Screenshot: Bücheratlas Die SWR-Bestenliste, wir wiederholen uns mit dieser Feststellung, gehört zu jenen Listen, die immer wieder Aufmerksamkeit verdienen, weil sie Substanz haben. Was hier von Kritikerinnen und Kritikern empfohlen wird, kann sich lesen lassen. Die aktuelle Liste für den Mai gefällt uns gut - offen gestanden auch deshalb, weil einige der dort favorisierten Titel … Die SWR-Bestenliste für den Mai: Christian Kracht steht an der Spitze und Platz 9 ist doppelt besetzt weiterlesen
Arnold Stadler schildert seine Sehnsuchtsreise zum Kilimandscharo: „Am siebten Tag flog ich zurück“
Zuhause in Tansania Foto: Bücheratlas Den Kilimandscharo hatte Arnold Stadler in seiner Kindheit stets im Blick. Da hing der Gipfel über dem heimischen Esstisch. Ein Ölgemälde des Künstlers Fritz Lang, allerdings nicht identisch mit dem Film-Regisseur. Dieses Bild hat die Sehnsucht geweckt. Das ist lange her. Doch die Sehnsucht blieb. Da traf es sich dann … Arnold Stadler schildert seine Sehnsuchtsreise zum Kilimandscharo: „Am siebten Tag flog ich zurück“ weiterlesen
Hans Bender, der große Förderer der deutschen Literatur, war ein Glückskind, meint Arnold Stadler
Es war einmal: Eine Frau tritt im vergangenen Jahrhundert in einem Café in Köln an den Tisch, an dem Heinrich Böll mit einem Kollegen sitzt. Vorsichtig fragt sie den Schriftsteller, ob er ihr ein Autogramm geben möge. „Natürlich“, sagt Böll, „aber dann müssen sie auch eins von Hans Bender nehmen, der hier neben mir sitzt. … Hans Bender, der große Förderer der deutschen Literatur, war ein Glückskind, meint Arnold Stadler weiterlesen