Auf seiner Mittelmeerreise (1845 - 1847) kam Heinrich Barth auch ins ägyptische Theben beziehunsgweise Luxor und ins benachbarte Tal der Könige. Für ihn war es der Höhepunkt dieser Reise. Er schreibt etwas gewunden, aber dennoch begeistert: „Zuweilen musste ich in einem ganz engen von Schutt und Moder verfallenen Gang über Leichname in die Gräber hinabkriechen, … „Von Berlin nach Timbuktu“ mit Heinrich Barth: Christoph Marx erzählt das Leben des großen Afrikaforschers, der die Kunst des Reisens beherrschte weiterlesen
Afrika
Die Zukunft der Lesungen vor Augen: Gunther Geltinger im „Literaturhaus Köln virtuell“
Wenn es immer besser wird, ist es eines Tages richtig gut. Die dritte Ausgabe des neuen Formats „Literaturhaus Köln virtuell“ setzte den stetigen Aufwärtstrend entschieden fort – technisch wie konzeptionell. So war es nur folgerichtig, dass Gunther Geltinger, der diesmal mit seinem Reise-, Liebes- und Afrika-Roman „Benzin“ im digitalen Raum zu Gast war, am Ende … Die Zukunft der Lesungen vor Augen: Gunther Geltinger im „Literaturhaus Köln virtuell“ weiterlesen
Gunther Geltinger über Afrika, Seitensprünge und seinen Roman „Benzin“ im Kölner Literaturhaus
Am Ende lobte Gunther Geltinger die „knisternde Dichte“, die am Großen Griechenmarkt geherrscht habe. Was vollkommen korrekt war. Die Aufmerksamkeit des Publikums im bis auf den letzten Platz besetzten Literaturhaus Köln war tatsächlich aufs Schönste gespannt. Das lag am Autor selbst, der seinen neuen Roman „Benzin“ klug und anschaulich erläuterte. Unterstützt wurde er dabei von … Gunther Geltinger über Afrika, Seitensprünge und seinen Roman „Benzin“ im Kölner Literaturhaus weiterlesen
Henning Mankell (1948 – 2015) über „dieses wunderbare, aufregende Abenteuer Leben“
Henning Mankell ist am Freitag dieser Woche vor drei Jahren gestorben, am 5. Oktober 2015. In Erinnerung an einen großen Autor veröffentlichen wir hier Auszüge aus einem Interview, das Petra Pluwatsch 2010 für den "Kölner Stadt-Anzeiger" mit dem Schweden geführt hatte. Es geht um Kurt Wallander, die Entdeckung des Alters und die Verbesserung der Welt. … Henning Mankell (1948 – 2015) über „dieses wunderbare, aufregende Abenteuer Leben“ weiterlesen
Der Präsident jagt einen Romanhelden – Ngugi wa Thiongo über sein Werk
„Oho-a“ sagt Ngugi wa Thiongo und schiebt einen langen Seufzer hinterher. Gerade ist der große Kenianer, der mit seinen Werken die Weltliteratur bereichert hat, im überfüllten Forum der Volkshochschule im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum gefragt worden, wieviele Bücher er im Laufe seiner langen Karriere geschrieben habe. Jetzt spielt er erst einmal auf Zeit: „Muss ich die Frage … Der Präsident jagt einen Romanhelden – Ngugi wa Thiongo über sein Werk weiterlesen