Heimatgefühle im Braunkohletagebau: Andreas Wagners bewegender Debütroman „Jahresringe“

Auch aufgegeben zugunsten des Braunkohlabbaus - der Ort Manheim, dessen Bewohner zum Teil nach Manheim-neu, ein paar Kilometer weiter, umgesiedelt sind. Foto: Bücheratlas Von der Herrenstraße sind nur wenige Meter geblieben, die Prämienstraße ist zumindest in Teilstücken erhalten. Der große Rest des Dorfes Licht-Steinstraß bei Niederzier fiel in den 1980er Jahren dem rheinischen Braunkohletagebau zum Opfer. Die … Heimatgefühle im Braunkohletagebau: Andreas Wagners bewegender Debütroman „Jahresringe“ weiterlesen

Ausflug ins Kaiserjahr (4): Das Kloster Limburg, wo der 5. Advent gestrichen wurde

Das „Kaiserjahr“ in Rheinland-Pfalz widmet sich an vielen historischen Orten dem Mittelalter. Im Zentrum steht die Mainzer Ausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere mittelalterliche Stätten. Einige davon wollen wir vorstellen. Klosterruine Limburg In der Klosterruine Limburg markieren die Bäume die ehemals dort platzierten Säulen, welche die Kirchenschiffe … Ausflug ins Kaiserjahr (4): Das Kloster Limburg, wo der 5. Advent gestrichen wurde weiterlesen

Ausflug ins Kaiserjahr (3): Burg Trifels war im Mittelalter die bedeutendste Reichsburg – und dann eine Verlockung für die Nazis

Das „Kaiserjahr“ in Rheinland-Pfalz widmet sich an vielen historischen Orten dem Mittelalter. Im Zentrum steht die Mainzer Ausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere mittelalterliche Stätten. Einige davon wollen wir vorstellen. Diesmal geht es zur: Burg Trifels Blick vom Turm der Burg Trifels auf Pfälzer Wald und Annweiler … Ausflug ins Kaiserjahr (3): Burg Trifels war im Mittelalter die bedeutendste Reichsburg – und dann eine Verlockung für die Nazis weiterlesen

Ausflug ins Kaiserjahr (2): Speyer lockt mit Kaiser-Krypta, Judenhof und „Medicus“-Ausstellung

Das „Kaiserjahr“ in Rheinland-Pfalz widmet sich an vielen historischen Orten dem Mittelalter. Im Zentrum steht die Mainzer Ausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ (wohin unser erster Ausflug führte). Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere mittelalterliche Stätten. Einige davon wollen wir vorstellen. Heute geht es erst einmal nach Speyer. Speyer Dicht an dicht liegen … Ausflug ins Kaiserjahr (2): Speyer lockt mit Kaiser-Krypta, Judenhof und „Medicus“-Ausstellung weiterlesen