„Der Schmerz ist durchdringend, ein wilder Stich, ein Reißen, ein Pulsieren. Er schmeckt seinen Tod, langsam, metallisch, noch nicht ganz da.“ Eine, vielleicht zwei Sekunden später ist Thomas Cromwell, Earl of Essex und Lordsiegelbewahrer Heinrichs VIII., tot. „Der Boden unter ihm hebt sich. Der Fluss reißt an ihm. Von einem Pulsschlag zum nächsten treibt er … Der Tatortreiniger des Königs: Hilary Mantel beschließt ihre triumphale Trilogie über Thomas Cromwell weiterlesen
Monat: April 2020
Corona-Lektüre (2): „Die Zeiten sind schlecht, aber The Show Must Go On“ – Theater Paderborn liest jeden Abend aus dem „Dekameron“
Bücher, die besonders gut in die Corona-Krisenzeit passen? Dazu gibt es viele Vorschläge. Nicht nur „Die Pest“ von Albert Camus - von der jüngst auf diesem Blog HIER die Rede war. Des Öfteren genannt wird auch „Das Dekameron“ (Il Decamerone) von Giovanni Boccaccio. Allerdings ist es „nur“ die Rahmenhandlung, die uns unheimlich bekannt vorkommt: Vor … Corona-Lektüre (2): „Die Zeiten sind schlecht, aber The Show Must Go On“ – Theater Paderborn liest jeden Abend aus dem „Dekameron“ weiterlesen
CIA und Bananen: Mario Vargas Llosas Roman über „Harte Jahre“ in Guatemala
Der Klarstellung am Ende des Romans hätte es im Grunde nicht bedurft. Doch Mario Vargas Llosa will keinen Zweifel an der Zielrichtung aufkommen lassen. Deshalb fasst der peruanisch-spanische Autor auf der letzten Seite von „Harte Jahre“ noch einmal zusammen: „Unterm Strich verzögerte die us-amerikanische Intervention in Guatemala die Demokratisierung des Kontinents um Jahrzehnte und kostete … CIA und Bananen: Mario Vargas Llosas Roman über „Harte Jahre“ in Guatemala weiterlesen
Der Kampf um Singapur: Jeremy Tiang erzählt in „Das Gewicht der Zeit“ die Geschichte der Verlierer
Ausgerechnet in der Geisterbahn eines Vergnügungsparks im Singapur der 50er Jahre wird Siew Li angeworben. Die 14-jährige soll sich engagieren im linken Kampf gegen die staatliche Unterdrückung, die britische Kolonialherrschaft und die Willkür in Zeiten des Ausnahmezustands. So gerät Siew Li in eine Polit-Spur, in der sie - nach Hochzeit und Geburt von Zwillingen - … Der Kampf um Singapur: Jeremy Tiang erzählt in „Das Gewicht der Zeit“ die Geschichte der Verlierer weiterlesen
Von Wohnzimmer zu Wohnzimmer: Dorian Steinhof im Livestream über das Fußballtalent im Griff der Drogenbande
Gerade haben wir Dorian Steinhoff zugehört. Der Kölner Autor hat auf Facebook aus seinem Buch „Das Licht der Flammen auf unseren Gesichtern“ (2013) gelesen, erschienen im Mairisch-Verlag. Mit einer Holzwand (Typ: Palette) im Hintergrund, vor der Grünpflanzen im beruhigenden Abstand voneinander platziert waren, ging es um die „Macheten-Bande“. Das ist die Kurzgeschichte eines talentierten Fußballers, … Von Wohnzimmer zu Wohnzimmer: Dorian Steinhof im Livestream über das Fußballtalent im Griff der Drogenbande weiterlesen