
Foto: Bücheratlas
Dunkel und unheimlich sind die Wälder in Deutschland. Im Wald können Menschen verschwinden und böse Geister zum Totentanz rufen. Dort hausen Hexen und böse Wölfe – die Brüder Grimm können ein Lied davon singen.
Mag sein, dass auch die Kölner Krimiautorin Melanie Raabe in ihrer Kindheit die ein oder andere schlimme Geschichte über den Wald gehört hat. Mag sein, dass sie dadurch zu ihrem jüngsten Thriller inspiriert wurde. Der heißt, man ahnt es schon: „Die Wälder“. So raunt es gleich zu Anfang: „Die Wälder waren gefährlich. Sie erstreckten sich vom Rand des Dorfes unendlich weit und wurden immer finsterer, je tiefer man in sie vordrang. Die Wälder veränderten die Menschen, die es wagten, sie zu durchqueren. Einigen verhalfen die Wälder zu Klarheit, anderen verwirrten sie den Sinn.“
Auch Nina haben die Wälder offensichtlich den Sinn verwirrt. Nie mehr will die junge Ärztin zurückkehren in das Dorf mitten im Wald, in dem sie aufwuchs. Und tut es doch, als sie vom Tod ihres besten Freundes Tim erfährt. Ein altes, nicht bewältigtes Kindheitstrauma belastet ihre Psyche. Was der Grund dafür ist, erfährt man erst gegen Ende des Buches.
In zahlreichen Rückblenden erzählt Melanie Raabe die Geschichte einer vorwitzigen Kinderbande, die glaubt, einem Verbrechen auf die Spur gekommen zu sein. Wie sonst ist das Verschwinden der 17-jährigen Gloria zu erklären, die auch mehr als 20 Jahre später noch nicht wieder aufgetaucht ist? Hat Tims Tod etwas mit den Ereignissen von damals zu tun, ist er womöglich Glorias Mörder zu nahe gekommen?
Melanie Raabe ist eine versierte Erzählerin, die es versteht, Spannung aufzubauen und den Spannungsbogen zu halten. Ihre Charaktere sind überzeugend, die Mischung aus Rückblenden und erzählerischer Gegenwart stimmt. Stellenweise allerdings hat sie des Guten etwas zu viel getan. Ein paar Cliffhanger und bedeutungsschwere Molltöne weniger hätten dem Text nicht geschadet.
Petra Pluwatsch
Einen Rundgang mit Melanie Raabe durch ihren Kölner Stadtteil gibt es HIER.
Melanie Raabe: „Die Wälder“, btb, 432 Seiten, 16 Euro. E-Book: 12,99 Euro.