
Fotos: Bücheratlas
Vier Freundinnen treffen sich nach vielen Jahren in einem verschlafenen englischen Küstenstädtchen wieder. Isa, Kate, Thea und Fatima kennen sich noch aus ihrer gemeinsamen Internatszeit. Und: Sie teilen ein düsteres Geheimnis, das ihr Leben seit 17 Jahren überschattet. In jenem heißen Sommer, der in einer Katastrophe endete, haben sie sich eines Verbrechens schuldig gemacht. Nun sind die Überreste des Mannes, dessen Leiche sie als 15-Jährige gemeinsam beseitigten, wieder aufgetaucht.
Ruth Ware variiert in ihrem Krimi „Wie tief ist deine Schuld“ ein auf den ersten Blick reichlich abgenudeltes Thema: Eine eingeschworene Freundesclique wird von einem Tag auf den anderen von einer lange zurückliegenden Schuld eingeholt. Alte Verletzungen brechen auf, der Versuch, die Vergangenheit zu bewältigen, gebiert neue Lügen. Der englischen Bestsellerautorin ist es dennoch gelungen, aus dem vielfach variierten Plot einen hochspannenden und psychologisch überzeugenden Krimi zu machen. In zahlreichen Rückblenden erzählt sie die Geschichte von vier pubertierenden Mädchen, deren Freundschaft fatale Folgen hat. Das ist gut erzählt, die Charaktere sind liebevoll ausgestaltet, der Spannungsbogen stimmt bis hin zum überraschenden Ende.
Petra Pluwatsch
Ruth Ware: „Wie tief ist deine Schuld“, deutsch von Stefanie Ochel, dtv, 448 Seiten, 15,90 Euro, E-Book 13,99 Euro.