Im Dezember 2020 präsentieren Gastautorinnen und Gastautoren Bücher, die ihnen besonders am Herzen liegen. Mal sind es Neuerscheinungen, mal sind es Klassiker. Tag für Tag und exklusiv auf dem „Bücheratlas“ - bis kurz vorm Tannenbaum. Bettina Fischer, 1967 in Hamburg geboren, leitet seit 1. Juli 2012 das Literaturhaus Köln. Zuvor schon gehörte sie der Institution … Empfehlung vor dem Fest (10): Bettina Fischer über Christine Wunnickes begeisternden Roman „Die Dame mit der bemalten Hand“ weiterlesen
Wilhelm Raabe
„Eine Biografie ist wie eine Kleidung“: Norbert Scheuer über seine Eltern, die Explosion auf dem Kalvarienberg und seine Raabe-Rede (II)
Norbert Scheuer ist ein sehr freundlicher Zeitgenosse. Die Fragen, die wir ihm per Mail geschickt haben, hat er ausführlich beantwortet. Anlass dafür war seine Dankesrede zum Raabe-Preis, die jetzt im Wallstein-Verlag mit allerlei deutender Begleitung veröffentlicht worden ist - siehe HIER . Darin wird auf eine Vermischung von Fakten und Fiktionen in der Rede aufmerksam … „Eine Biografie ist wie eine Kleidung“: Norbert Scheuer über seine Eltern, die Explosion auf dem Kalvarienberg und seine Raabe-Rede (II) weiterlesen
Die Explosion auf dem Kalvarienberg in Prüm: Norbert Scheuers erstaunliche Dankesrede zum Raabe-Preis (I)
Blick in den Krater, den die Explosion vor über 70 Jahren auf dem Kalvarienberg hinterlassen hat. Foto: Bücheratlas Als Norbert Scheuer im November 2019 in Braunschweig den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis für seinen Roman „Winterbienen“ überreicht bekommt, hält er eine beeindruckende Dankesrede. Zumal eine Passage hat es in sich. Da schildert der Autor einen Katastrophentag im Juli 1949 … Die Explosion auf dem Kalvarienberg in Prüm: Norbert Scheuers erstaunliche Dankesrede zum Raabe-Preis (I) weiterlesen