Auch so ein Kollateralschaden! Sayaka Murata sollte am 20. März 2020 im Japanischen Kulturinstitut in Köln aus ihrem Roman "Die Ladenhüterin" lesen. Genau dort hatte im November 2019 der Japanologe Christian Chappelow von der Goethe-Universität in Frankfurt am Main festgestellt, dass die Autorin aktuell noch populärer in der Literaturwelt sei als Haruki Murakami (einen Artikel … Das Glück der Ladenhüterin: Sayaka Murata kommt nicht zur Lesung, aber ihr Roman ist ja längst da weiterlesen
Tokyo
Christoph Peters jagt mit der japanischen Mafia durch Berlin und Tokio
Dass Christoph Peters ein formidabler Japankenner ist, hat er bereits mit Romanen wie „Mitsukos Restaurant“ und „Herr Yamashiro bevorzugt Kartoffeln“ bewiesen. Mit seinem Krimi „Das Jahr der Katze“ hat der Mann aus Kalkar noch einmal nachgelegt. Das Yakuza-Mitglied Fumio Onishi, bekannt aus „Der Arm des Kraken“ (2015), hat die Freundin seines getöteten „Arbeitskollegen“ Yukio übernommen. … Christoph Peters jagt mit der japanischen Mafia durch Berlin und Tokio weiterlesen
Shibasaki Tomokas Blick auf Tokio vor den Spielen von 2020
Ein japanisches Kammerspiel erzählt Shibasaki Tomoka in ihrem Roman „Frühlingsgarten“, der auf Japanisch tendenziell so zu lesen ist: "Haru no Niwa". Auf den ersten Blick ereignet sich nur wenig in dieser Geschichte um Taro, die Manga-Zeichnerin Nishi und das hellblaue Haus in Tokio. Doch bald schon spürt der Leser, dass sich im Hintergrund die … Shibasaki Tomokas Blick auf Tokio vor den Spielen von 2020 weiterlesen
Galerie (6): Tokio
Alles so schön blau hier: Mindestens einen Titel auf diesem Bücherregal kann auch der Leser erkennen, der des Japanischen ganz und gar nicht mächtig ist. Oder? Werke von Haruki Murakami in einer Buchhandlung in Tokio.Foto: Bücheratlas
Kurz und gut: Iori Fujiwara
Kurz und gut (8): Iori Fujiwara mit "Der Sonnenschirm des Terroristen" In einem Park in Tokio geht eine Bombe hoch. Mehrere Tote, zahlreiche Verletzte. Und mittendrin Shimamura, ein abgehalfterter Barbesitzer und bekennender Alkoholiker. Glücklicherweise funktionieren noch ein paar Gehirnzellen in seinem weichgesoffenen Whisky-Hirn, und Shimamura macht sich auf die Suche nach dem Drahtzieher des Anschlags. … Kurz und gut: Iori Fujiwara weiterlesen