Wanderung auf dem Mont Blanc - Foto-Copyright: Marc Walter/Photovintage France Was als erstes ins Auge springt, sind die Gletscher. Sie glitzern nicht nur im Sonnenlicht über den Alpen, sondern strecken ihre Zungen weit Richtung Täler hinaus. Um das Jahr 1900 wurden die „Eismeere“ noch nicht von der Erderwärmung heimgesucht wie dies in unseren Tagen der … „Ich bin in einer wahren Wunderwelt“: „Die Alpen“ um 1900 in historischen Aufnahmen mit üppigen Gletschern und vereinzelten Touristen weiterlesen
Sabine Arqué
Japan im Bild (2): Frühe Fotografien laden ein zu einer handkolorierten Zeitreise durchs Land
Das Schöne an den Olympischen Spielen ist, dass das Großereignis alle vier (bis fünf) Jahre einen guten Anlass bietet, sich auf das Gastgeberland einzulassen. So steigt nun der Taschen Verlag aus Köln mit vier Japan-Bildbänden ein. Nachdem wir zunächst Hokusais Fuji-Ansichten vorgestellt haben, geht es nun um Fotografie um 1900. Den Pilger am heiligen Berg … Japan im Bild (2): Frühe Fotografien laden ein zu einer handkolorierten Zeitreise durchs Land weiterlesen
Postkarte statt Selfie: La Belle France um 1900
Das Frankreich der vorletzten Jahrhundertwende zeigt sich hier von seinen schönsten Seiten. Die Sonne scheint, die Plätze sind gefegt, die Sehenswürdigkeiten herausgeputzt. Kein Wunder. Denn die rund 800 Aufnahmen, die in dem voluminösen Bildband „Frankreich um 1900“ zu sehen sind, richten sich in erster Linie an Touristen. Die Reisenden verschickten Postkarten, die den Daheimgebliebenen nur … Postkarte statt Selfie: La Belle France um 1900 weiterlesen