Jean Nouvels „Torre Agbar“ in Barcelona soll einem gefrorenen Springbrunnen nachempfunden sein. Cool ist die Außenhaut auf jeden Fall. Foto: Taschen Verlag Was die Bauten von Jean Nouvel verbindet, ist die Tatsache, dass diese auf den ersten Blick wenig verbindet. Der große Architekt, 1945 in Fumel im Südwesten Frankreichs geboren und 2008 mit dem Pritzker-Preis … Jean Nouvel zwischen Glockenturm und Himmelsturm: Opulentes Werkverzeichnis des Architekten aus den Jahren 1981 bis 2022 in Text und vielen Bildern weiterlesen
Philip Jodidio
Japan im Bild (4): Die zeitgenössische Architektur des Landes hat wenig Platz und viele Preisträger
Die Olympischen Spielen in Japan sind in vollem Lauf. Das Großereignis ist ein guter Anlass, sich auf das Land einzulassen, in dem es stattfindet. Der Taschen Verlag legt vier Bildbände zur Kultur des Landes vor. Nach den Fuji-Holzschnitten des Hokusai, der Fotografie um 1900 und dem baukünstlerischen Werk von Kengo Kuma geht es nun noch … Japan im Bild (4): Die zeitgenössische Architektur des Landes hat wenig Platz und viele Preisträger weiterlesen
Japan im Bild (3): Kengo Kuma, der Architekt des neuen Nationalstadions, hatte sein Erweckungserlebnis bei den Sommerspielen 1964
Das Schöne an den Olympischen Spielen ist, dass der Sport nicht alles beherrscht. So bietet das Großereignis einen guten Anlass, sich auf den Austragungsort einzulassen. Wer es noch nicht wissen sollte: In diesem Jahr lädt Japan - wie man so sagt – die Jugend der Welt ein. Der Taschen Verlag steigt mit vier Bildbänden ein, … Japan im Bild (3): Kengo Kuma, der Architekt des neuen Nationalstadions, hatte sein Erweckungserlebnis bei den Sommerspielen 1964 weiterlesen