Das gibt's nur einmal: Diese Lesung, so sagte es Werner Köhler von der lit.Cologne zur Begrüßung im Börsensaal der Industrie- und Handelskammer in Köln, ist die einzige, die der britische Schriftsteller mit seinem neuen Roman in Deutschland absolviert. Die Literaturfreunde, die sich für diese Veranstaltung entschieden hatten, werden es nicht bedauert haben. Unterhaltsam und … Der einzigartige Julian Barnes beim einzigen Auftritt mit „Die einzige Geschichte“ weiterlesen
Novel
Julian Barnes erzählt von der ersten großen Liebe und was aus ihr wurde
Später? „Nun ja, was später kam, kam später.“ Erst einmal war da nichts als Glück. Jugendliches Glück. Und unbedingte, ewige, vollkommene, nicht zu beschreibende Liebe. So hatte noch nie, nie, nie zuvor ein Mann eine Frau geliebt. Vor „über 50 Jahren“ in einem Ort südlich von London. Und was später kam? Das wird der Leser … Julian Barnes erzählt von der ersten großen Liebe und was aus ihr wurde weiterlesen
Jennifer Egan über Donald Trumps amerikanische Psyche
Noch ist Amerika nicht verloren. Nicht, solange es so helle Köpfe gibt wie Jennifer Egan einer ist. Es dauert bei der Lesung in Köln fast eine Stunde, bis der Name das erste Mal fällt: Donald Trump. Die amerikanische Schriftstellerin, die mit ihrem Roman „Manhattan Beach“ derzeit auf Lesereise in Deutschland ist, skizziert da im Kölnischen … Jennifer Egan über Donald Trumps amerikanische Psyche weiterlesen
Michael Ondaatjes „Kriegslicht“ im London jener Jahre
Mit einer stillen Explosion beginnt ein meisterliches Werk: „Im Jahr 1945 gingen unsere Eltern fort und ließen uns in der Obhut zweier Männer zurück, die möglicherweise Kriminelle waren.“ Um ein wenig Licht in dieses Dunkel zu werfen, bedarf es eines ganzen Romans. Denn Geheimnis, Verschwiegenheit und Risiko sind es, die die Welt der Spionage prägen. … Michael Ondaatjes „Kriegslicht“ im London jener Jahre weiterlesen
Rachel Cusk beendet ihre Trilogie einer „weiblichen Odyssee“
Die Menschen, die mit Faye zusammentreffen, werden von einem ganz eigentümlichen Zwang befallen: Sie neigen dazu, der Gesprächspartnerin Alles und Jedes zu erzählen. So war es schon der Fall in „Outline“ (2014) und in „Transit“ (2016) und ist es jetzt wieder in „Kudos“, jenem Roman, mit dem Rachel Cusk ihrer Trilogie „einer weiblichen Odyssee … Rachel Cusk beendet ihre Trilogie einer „weiblichen Odyssee“ weiterlesen