Ralph Krass trinkt in der Regel nur Exquisites, aber am Ende darf es in Ägypten auch schon mal was Schlichteres sein. Die Abbildung auf dem Buch-Cover, von dem es am Kopf der Seite einen Ausschnitt gibt, stammt von Nikolaus Heidelbach. Foto: Bücheratlas Was hätten Alexander oder Napoléon an meiner Stelle gemacht?“ Diese Frage stellt sich … „Ich pflege Menschen zu kaufen“: Martin Mosebachs erstaunlicher Roman „Krass“ weiterlesen
Nikolaus Heidelbach
Küssen mit Maske: Fritz Eckenga liefert „Rettungsreime“ für die pandemische Existenz
Nikolaus Heidelbach schickt eine Träne auf Reisen. Foto aus dem Fritz-Eckenga-Band des Kunstmann-Verlags. © Nikolaus Heidelbach Corona ist reif fürs Gedicht. Zum Nachweis muss man nur das neueste Werk von Fritz Eckenga aufschlagen: „Eva, Adam, Frau und Mann – da muss Gott wohl noch mal ran“. Der Titel dieser Anthologie mit lauter „Rettungsreimen“ deutet zwar … Küssen mit Maske: Fritz Eckenga liefert „Rettungsreime“ für die pandemische Existenz weiterlesen
Süchtig machend wie Weißbrot: Michael Köhlmeier über Märchen
Michael Köhlmeiers Großmutter bewahrte einen Flachmann in ihrem stets vollgepackten Koffer auf. Um die schmale Flasche zu leeren, benötigte sie „ein Jahr“, denn sie nippte nur daran. Sie war, wie der Autor jetzt bei einer Lesung in Köln sagte, „eine merkwürdige Frau“. Aber auch eine, die einen prägenden Einfluss auf ihn gehabt hat. Denn die … Süchtig machend wie Weißbrot: Michael Köhlmeier über Märchen weiterlesen
Michael Köhlmeiers Märchen-Sammlung ist ein phantastisches Spektakel
"Ein Schriftsteller, der sich nicht für Märchen interessiert", hat Michael Köhlmeier einmal gesagt, "ist wie ein Schreiner, der sagt, Holz interessiere ihn nicht." Das große Faible des österreichischen Autors für Sagen und Märchen ist bereits vielfach glanzvoll deutlich geworden. Zuletzt noch hat er seinem Roman "Bruder und Schwester Lenobel" eine sehr besondere Note verliehen, indem … Michael Köhlmeiers Märchen-Sammlung ist ein phantastisches Spektakel weiterlesen