Diese Große Bergkristallstufe aus Arkansas (USA) wiegt 490 Kilogramm und ist eine Leihgabe des Essener Ruhr Museum. Foto: Bücheratlas Alles Eis – so sah es Plinius der Ältere. Der Bergkristall, schreibt der Gelehrte aus dem 1. Jahrhundert im Buch 37 seiner Naturkunde, sei dort zu finden, „wo die winterlichen Schneemassen am meisten starren, und es … Auf dem Parcours der Prächtigkeiten: „Magie Bergkristall“ heißt eine großartige Ausstellung im Museum Schnütgen in Köln und ein grundlegendes Begleitbuch im Hirmer Verlag weiterlesen
Moritz Woelk
Anerkennung für Loppa und ihre Schwestern: Ausstellung und Katalog „Von Frauenhand“ geben einen raren Einblick in mittelalterliche Handschriften
Der Lamspringer Psalter vom Ende des 13. Jahrhunderts ist mit großer Wahrscheinlichkeit im dortigen Benediktinerinnenkloster entstanden. Die Handschrift gehört heute zur Sammlung von Kolumba in Köln. Foto: Bücheratlas Noch ist es nicht zu spät. Noch ist die Ausstellung „Von Frauenhand – Mittelalterliche Handschriften aus Kölner Sammlungen“, die das Museum Schnütgen in Kooperation mit der Erzbischöflichen … Anerkennung für Loppa und ihre Schwestern: Ausstellung und Katalog „Von Frauenhand“ geben einen raren Einblick in mittelalterliche Handschriften weiterlesen
Heilige, Könige und ein lesender Hund mit Kapuze: Die Welt von Arnt dem Bilderschneider
Jetzt sind auch die Diener in Köln angekommen. Vier frisch erworbene Fragmente vervollständigen das Relief mit der Anbetung der Heiligen drei Könige, das bereits 1993 aus französischem Privatbesitz für das Museum Schnütgen in Köln erworben werden konnte. Der Anbau auf der rechten Seite hat schöne Folgen. Noch größer ist nun das Figurenaufkommen, noch klarer werden … Heilige, Könige und ein lesender Hund mit Kapuze: Die Welt von Arnt dem Bilderschneider weiterlesen