Premierenlesung im Literaturhaus Köln: Bastian Schneider (oder ist es sein Double?) präsentiert den Roman „Das Loch in der Innentasche meines Mantels“  

Bastian Schneider zeigt einen Artikel aus der renommierten Zeitschrift „Lettre International“ über einen gewissen Bastian Schneider. Screenshot: Bücheratlas Bastian Schneider, der Held des Romans „Das Loch in der Innentasche meines Mantels“ von – äh – Bastian Schneider, ist irritiert. Als der Schriftsteller in der Pension Galata in Istanbul einchecken will, erklärt ihm der Portier, dass … Premierenlesung im Literaturhaus Köln: Bastian Schneider (oder ist es sein Double?) präsentiert den Roman „Das Loch in der Innentasche meines Mantels“   weiterlesen

Das Mammut, der Nilpferdkönig und die „Dialektik der Aufklärung“: Martin Mittelmeier erzählt die Entstehung des Jahrhundertbuches von Adorno und Horkheimer

Arnold Schönberg machte mit seiner Zwölftontechnik mächtig Eindruck auf Theodor W. Adorno. Hier im Bild die „Zwölftonbox“ – zwölf Karteikarten mit 48 möglichen Reihenformen der Zwölftontechnik für die Oper „Moses und Aron“. Das Objekt aus dem Arnold Schönberg Center in Wien ist derzeit zu sehen in der Ausstellung „In die Weite – Aspekte jüdischen Lebens … Das Mammut, der Nilpferdkönig und die „Dialektik der Aufklärung“: Martin Mittelmeier erzählt die Entstehung des Jahrhundertbuches von Adorno und Horkheimer weiterlesen

Wellershoff-Stipendien 2019 an Bleier und Schneider

Ulrike Anna Bleier und Bastian Schneider erhalten die Dieter-Wellershoff-Stipendien für das Jahr 2019. Das gaben die Stadt Köln und das Literaturhaus Köln am Dienstag bekannt. Ulrike Anna Bleier, 1968 in Regensburg geboren, veröffentlichte 2016 ihren Debütroman „Schwimmerbecken“, auf den im vergangenen Jahr der Roman „Bushaltestelle“ folgte. Über ihr neues Romanprojekt „Spukhafte Fernwirkung“ sagt die Jury: … Wellershoff-Stipendien 2019 an Bleier und Schneider weiterlesen