Eine Stütze macht mal Pause. Foto: Bücheratlas Wir könnten es kurz machen: Das ist ein Buch, das in jeden Lesehaushalt gehört. Aber selbstverständlich geht es auch ein bisschen ausführlicher. Allerdings besteht bei dieser „Wunderkammer des Lesens“, in die Thomas Böhm als Herausgeber einlädt, durchaus die Gefahr, dass man vom Zitieren und Verweisen nicht mehr lassen … Die Axt, das Eis und unsere Bücher: Thomas Böhm führt tief hinein in „Die Wunderkammer des Lesens“ weiterlesen
Lesen
Michelle Obama über den „Frauenfeind“ im Weißen Haus und den Literaturfreund an ihrer Seite
Vor allem Ehrgeiz. Das ist der Begriff, den Michelle Obama in ihrer Autobiographie „Becoming – Meine Geschichte“ vorzugsweise propagiert. Kein krankhafter Ehrgeiz, keiner, der einem die Gesichtszüge verzerrt. Vielmehr geht es der US-Amerikanerin darum, sich lebenslang zu bemühen, zu streben, sich weiterzuentwickeln. Das Werden habe nie ein Ende, meint sie. Oder in den Worten … Michelle Obama über den „Frauenfeind“ im Weißen Haus und den Literaturfreund an ihrer Seite weiterlesen
Galerie (8): Castasegna
Foto: Bücheratlas
Alles Buch oder was? – Zweite Lieferung
Buchspuren haben wir schon einmal an dieser Stelle festgehalten. Da waren es südfranzösische. Nun sind es solche aus dem Bergell. Das ist das letzte Schweizer Tal vor Italien. Hier herrscht eine ganz andere Betriebstemperatur als in St. Moritz, das nur eine Pass-Straße entfernt liegt. Die Giacomettis stammen aus dem Bergell (es gibt mehr als nur … Alles Buch oder was? – Zweite Lieferung weiterlesen
Alles Buch oder was? – Reisenotizen aus Südfrankreich (10)
Eine Weile waren wir jetzt unterwegs im Südfranzösischen. Haben da und dort mal hingeguckt, wo es Bücherspuren gab. Auch in ein paar Buchhandlungen. Nichts Repräsentatives. Nichts Exotisches. Aber doch so viel Kreatives. So viel Gutes. Anders ausgedrückt: Guckt doch mal! Lourmarin Collioure Joyeuse Arles Banon Albi St.-Léger-sur-Dheune Roussillon Autun Sisteron Banyuls-sur-Mer Beaune Und … Alles Buch oder was? – Reisenotizen aus Südfrankreich (10) weiterlesen
Dieter Wellershoff, 1925 – 2018
"Für mich ist das Buch das Medium Nummer eins. Es bietet mehr als alle anderen Medien die Chance, ein zweites Leben zu leben - und mit diesem Wissen in die Wirklichkeit zurückzukehren. Bewegt, verstärkt, vielleicht irritiert, auf jeden Fall mit einem Zugewinn. Wenn der Mensch diese Rückzugsmöglichkeit nicht hat, sondern immerzu gezwungen ist, in der … Dieter Wellershoff, 1925 – 2018 weiterlesen