Vom Dualismus zwischen Schwärmerei und Pragmatismus handelt Iwan Gontscharows Debütroman. Auf unserem Bild ist ein Detail vom Peterhof zu sehen, der ein paar Kilometer außerhalb von St. Petersburg gelegen ist. Am Kopf der Seite ein Ausschnitt aus dem Cover des Hanser-Verlags. Das Porträt eines jungen Mannes malte der Italiener Gioacchino Toma (1838-1891). Foto: Bücheratlas Geld … Verwirrung der Gefühle: Iwan Gontscharows Klassiker „Eine gewöhnliche Geschichte“ in neuer Übersetzung (und mit neuem Titel) weiterlesen
Klassiker
Corona-Lektüre (4): Jules Verne reist mit uns in 80 Tagen um die Welt und hat die Uhr stets im Blick
Die Reiseroute ist vom Feinsten: London, Suez, Bombay, Kalkutta, Hongkong, Yokohama, San Francisco, New York, London. 80 Tage veranschlagt Phileas Fogg für das Abenteuer Weltumrundung – nicht viel für einen, der im Jahr 1872 auf Reisen geht. Der exzentrische Gentleman hatte im Londoner Reformclub aus einer Laune heraus „mit jedem, der Lust dazu hat“, um … Corona-Lektüre (4): Jules Verne reist mit uns in 80 Tagen um die Welt und hat die Uhr stets im Blick weiterlesen
Gottfried Keller, vor 200 Jahren geboren, machte mit neuem Finale aus einem Ladenhüter einen Klassiker
Der Trauerzug ist gigantisch. Es scheint, als wolle ganz Zürich dabei sein, wenn der Staatsschreiber, Dichter und Schriftsteller Gottfried Keller im Juli 1890 seine letzte Reise antritt. Mag sein, dass bei den zahlreichen Trauergästen neben Bewunderung für den Verfasser des „Grünen Heinrich“ auch ein gehöriges Quantum Neugierde im Spiel ist: Der bekennende Atheist will verbrannt … Gottfried Keller, vor 200 Jahren geboren, machte mit neuem Finale aus einem Ladenhüter einen Klassiker weiterlesen