Literaturland NRW (4): Das Bilderbuchmuseum auf Burg Wissem in Troisdorf

Literarische Orte in Nordrhein-Westfalen besuchen wir in lockerer Folge: Schauplätze, Wohnorte, Institutionen. Diesmal sehen wir uns um im Bilderbuchmuseum in Troisdorf. Rotkäppchen ist hier zu Hause, die Tigerente und Hans im Glück, der einen Goldklumpen gegen zwei Steine tauschte und selbst diese noch verlor. Wieviele Bilder-, Kinder- und Märchenbücher Europas einziges Bilderbuchmuseum beherbergt, ist schwer … Literaturland NRW (4): Das Bilderbuchmuseum auf Burg Wissem in Troisdorf weiterlesen

Martin Böttcher, 1927 – 2019

Der Schauspieler Pierre Brice schrieb einmal in einem Brief, den er in seiner Autobiografie veröffentlicht hat, an die Produzentin Regina Ziegler: „Auf keinen, gar keinen Fall die Musik von Martin Böttcher aufgeben. Das wäre ein fataler Fehler.“ Winnetou wusste, dass der Soundtrack des Komponisten  einen enormen Anteil am Erfolg der Karl-May-Verfilmungen hatte. 50 Prozent? Mehr? … Martin Böttcher, 1927 – 2019 weiterlesen

Arno (of Arnoheim) Schmidt und Hans Wollschläger schreiben sich was

Dieses Buch ist ein Monstrum. Aber ein liebenswertes. Es ist eine Spezialität. Aber eine mit vielen Zugängen. Es birgt Einblicke in die Literatur und das Publizieren, in die philologische Feinarbeit und in die psychologischen Spannungen im Zwischenmenschlichen. Die Hauptpersonen: Arno Schmidt (1914–1979) und Hans Wollschläger (1935–2007). Das Medium, in dem sie nun - sozusagen - … Arno (of Arnoheim) Schmidt und Hans Wollschläger schreiben sich was weiterlesen