„Es wird nie aufhören“: Natalka Sniadanko stellt ihren Ukraine-Roman in Köln vor und blickt auf die kriegsversehrte Heimat

Natalka Sniadanko im Hörsaal II der Kölner Universität. Foto: Bücheratlas Natalka Sniadanko klingt keineswegs verzagt, sondern entschieden realistisch, wenn sie sagt: „Es wird nie aufhören!“ In der Ukraine wachse mehr und mehr die Überzeugung, dass zwar der aktuelle Krieg einmal enden könnte. Doch der Konflikt mit Russland werde nicht verschwinden. „Mit so einem Nachbarn kann … „Es wird nie aufhören“: Natalka Sniadanko stellt ihren Ukraine-Roman in Köln vor und blickt auf die kriegsversehrte Heimat weiterlesen

Vom Manuskript zum Buch: „Kalmann“-Autor Joachim B. Schmidt spricht an der Kölner Universität über Wege und Umwege

Joachim B. Schmidt antwortet in einem Zoom-Seminar auf die Fragen von Germanistik-Studierenden der Kölner Universität. Screenshot: Bücheratlas Gammelhai und Raufarhöfn, „Forrest Gump und „cultural appropriation“ – das waren nur einige Eckpunkte des Seminars an der Kölner Universität, in dem Joachim B. Schmidt über Leben und Schreiben informierte. Im Jahre 1981 in Graubünden in der Schweiz … Vom Manuskript zum Buch: „Kalmann“-Autor Joachim B. Schmidt spricht an der Kölner Universität über Wege und Umwege weiterlesen

Iris Hanika will nur schreiben, nichts mitteilen: Eine „Plauderei mit Fußnoten“ zum Auftakt ihrer TransLit-Poetikdozentur in Köln

Iris Hanika beim Online-Auftritt zum Start ihrer Dozentur. Die Bildqualität hätte ein wenig besser sein können, aber am Inhalt gab es nichts zu meckern. Screenshots: Bücheratlas Ich habe keine Botschaft“, bekannte Iris Hanika zum Auftakt ihrer TransLit-Poetikdozentur an der Universität zu Köln. Als Schriftstellerin verspüre sie „auch kein Mitteilungsbedürfnis.“ Was sie allerdings umtreibe, sei ein … Iris Hanika will nur schreiben, nichts mitteilen: Eine „Plauderei mit Fußnoten“ zum Auftakt ihrer TransLit-Poetikdozentur in Köln weiterlesen