Foto: Bücheratlas Kann man einem Menschen trauen, der vor 20 Jahren seine Eltern und zwei Geschwister im Wahn getötet hat? Eine schwierige Frage, auf die auch Psychologe Cyrus Haven keine Antwort hat. Sein Bruder Elias wurde zwei Jahrzehnte zuvor zum vierfachen Mörder, als er fast seine ganze Familie umbrachte. Lediglich Cyrus überlebte das Massaker. Inzwischen … Kann man einem Menschen trauen, der im Wahn getötet hat? Michael Robotham stellt diese Frage in seinem Psychothriller „Der Erstgeborene“ weiterlesen
Goldmann
Elizabeth George lädt ein zum Wiedersehen mit alten Bekannten: „Was im Verborgenen ruht“ erzählt mit langem Atem von einem Kriminalfall in London
Foto: Bücheratlas Die Vorfreude war groß. Endlich eine neue Elizabeth George. Vier Jahre sind vergangen seit dem Erscheinen ihres letzten Kriminalromans („Wer Strafe verdient“) – ungewöhnlich genug für eine Vielschreiberin, die in der Regel alle zwei Jahre ein neues Werk vorlegt. Nun also ist „Was im Verborgenen ruht“ in deutscher Übersetzung erschienen: blauweißes Cover, knapp … Elizabeth George lädt ein zum Wiedersehen mit alten Bekannten: „Was im Verborgenen ruht“ erzählt mit langem Atem von einem Kriminalfall in London weiterlesen
Michelle Obama über den „Frauenfeind“ im Weißen Haus und den Literaturfreund an ihrer Seite
Vor allem Ehrgeiz. Das ist der Begriff, den Michelle Obama in ihrer Autobiographie „Becoming – Meine Geschichte“ vorzugsweise propagiert. Kein krankhafter Ehrgeiz, keiner, der einem die Gesichtszüge verzerrt. Vielmehr geht es der US-Amerikanerin darum, sich lebenslang zu bemühen, zu streben, sich weiterzuentwickeln. Das Werden habe nie ein Ende, meint sie. Oder in den Worten … Michelle Obama über den „Frauenfeind“ im Weißen Haus und den Literaturfreund an ihrer Seite weiterlesen
Elizabeth Georges Kuschelkrimi um einen toten Diakon
Ein Diakon erhängt sich nach seiner Festnahme in einer Arrestzelle. Doch hat Ian Druitt tatsächlich Selbstmord begangen, weil er den Vorwurf, ein Kinderschänder zu sein, nicht ertragen konnte? Oder ist der Gottesmann nicht ganz freiwillig aus dem Leben geschieden? Letzteres schließt zumindest dessen Vater, ein reicher Brauereibesitzer, nicht aus. Und da der mit einem Abgeordneten … Elizabeth Georges Kuschelkrimi um einen toten Diakon weiterlesen