Ein Schatz wird gehoben: Max Ernst, als bildender Künstler eine weltweit gefeierte Größe, ist nun als Schriftsteller zu entdecken

Geburtshaus von Max Ernst in Brühl, nur wenige Gehminuten entfernt vom Max-Ernst-Museum. Foto: Bücheratlas Neuland in Sicht! Zwar ist der rheinische Weltbürger Max Ernst (1891-1976) bereits vor über vier Jahrzehnten in Paris gestorben. Doch erst jetzt erscheint erstmals eine „umfassende“ Zusammenstellung seiner Schriften. Zeitlebens und bis heute wurde und wird er als bildender Künstler gewürdigt. … Ein Schatz wird gehoben: Max Ernst, als bildender Künstler eine weltweit gefeierte Größe, ist nun als Schriftsteller zu entdecken weiterlesen

Der Bernsteinvorrat von Thomas Kling: Vorträge und Gespräche über den Dichter auf der Raketenstation Hombroich

Ehemaliger Kontrollturm der Raketenstation Hombroich bei Neuss, wo Thomas Kling zuletzt gewohnt hat. Foto: Bücheratlas Als Thomas Kling zehn Jahre alt war, bekannte er in einem Schulaufsatz, dass er Juwelier werden möchte. Zu diesem Berufswunsch verleitete ihn wohl vor allem seine Leidenschaft für die Bernsteinsuche an der Ostsee. Der Schulaufsatz – datiert auf den 5. … Der Bernsteinvorrat von Thomas Kling: Vorträge und Gespräche über den Dichter auf der Raketenstation Hombroich weiterlesen

Ein Fest für Thomas Kling: Marcel Beyer, Jörg Ritzenhoff, Ulrike Almut Sandig und Gabriele Wix erinnern an den Dichter – und Pudel Tui stürmt die Bühne

Thomas Klings Geburtstagsgeschenk für Jörg Ritzenhoff: „Troubadour“-Libretto mit eingeklebtem Rheinbahn-Ausweis. Foto: Bücheratlas Am Ende feiert auch Tui mit, der Pudel von Ulrike Almut Sandig. Das passte bestens zum familiären „Fest für Thomas Kling“, das von der Kunststiftung NRW im Theater im Ballsaal in Bonn ausgerichtet wurde. Zwei Anlässe gab es dafür. Zum einen besteht die … Ein Fest für Thomas Kling: Marcel Beyer, Jörg Ritzenhoff, Ulrike Almut Sandig und Gabriele Wix erinnern an den Dichter – und Pudel Tui stürmt die Bühne weiterlesen

Vom Alpenverein bis zur Raketenstation: Thomas Klings Werke in vier Bänden mit vielen unveröffentlichten Texten

Auf der ehemaligen Raketenstation Hombroich in Neuss wohnte Thomas Kling in den letzten Jahren seines Lebens - in einem Flachbau, zu dem dieser Aussichtsturm gehört. Foto: Bücheratlas Ich will 'attacca' schreiben, solang die Kraft reicht." Thomas Kling (1957–2005) notierte diesen Satz im Jahre 1984 handschriftlich auf einer Fotokopie. Was bei diesem Vorsatz herausgekommen ist, lässt … Vom Alpenverein bis zur Raketenstation: Thomas Klings Werke in vier Bänden mit vielen unveröffentlichten Texten weiterlesen